Chinesische Währung: Markt hat sich auf neue Renminbi-Dynamik eingestellt

Seit Spätsommer 2015 ist der Kurs des Renimnbi
(RMB) nicht mehr an den US-Dollar gekoppelt, zu Beginn dieses Jahres
folgte eine spürbare Abwertung. Die neue Volatilität hat manche
Marktteilnehmer verunsichert. Mittlerweile ist der Kurs der Währung
jedoch stabil, Unternehmen und Investoren haben sich auf die neue
Dynamik eingestellt. Die Internationalisierung des Renminbi dürfte
nun weitergehen.

Die letzten Monate waren eine ereignisreiche Zeit für den
chi

Debitor-Inkasso: Innovative Wege in der Kundenansprache SMS-Erinnerungsservice& E-Mail-Mahnlauf

Das BurdaDirect Unternehmen
Debitor-Inkasso GmbH (DIG) bietet einen SMS-Erinnerungsservice für
ausstehende Zahlungen an. Auch der komplette Mahnlauf ist
digitalisiert und auf einen papierlosen Schriftverkehr per E-Mail
umgestellt worden. Darüber hinaus haben Kunden die Möglichkeit,
direkt über einen Button in der E-Mail fällige Rechnungen zu
begleichen.

"Nach unserem erfolgreichen Marken-Relaunch im letzten Jahr, sind
wir nun mit den innovativen Kommunika

Test: Mehrwertkonten 2016 / Erhebliche Unterschiede bei Girokonten mit Mehrwert – Teils hohe Kosten – Hamburger Sparkasse ist Testsieger

Girokonten mit geldwerten Extras. Was sich für den
Verbraucher zunächst einmal gut anhört, hält der Prüfung nicht stand
– der Leistungsumfang ist bei der Hälfte der Konten "mangelhaft". Das
zeigt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches
im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv die Mehrwertkonten von zehn
Finanzinstituten untersucht hat (Sendehinweis: n-tv Ratgeber – Geld,
Mittwoch, 20.04.2016, 18:35 Uhr).

Extra-Leistun

Kapitalschützer warnen vor Immobilien-Krediten mit Festzins-Falle

Festverzinsliche Darlehen kamen Bankkunden in
Deutschland teuer zu stehen. Der Grund: Die Kreditnehmer glaubten,
sich mit dieser Variante gegen steigende Zinsen und Kosten
abzusichern. Der gewünschte Schutz vor der volatilen Marktentwicklung
kostete allerdings unter dem Strich um bis zu 69 Prozent mehr als die
alternative variabel verzinsliche Variante. In der Praxis ist das vor
allem bei der Immobilienfinanzierung brisant. Erfahrungsgemäß sind
hier die Finanzierungssummen am

Staatlich geförderte Altersvorsorge gescheitert – Kosten verschlingen großen Teil des Ertrags – Produkte sind zu kompliziert und zu teuer – Falsche Anlage liefert unterdurchschnittliche Renditen (FOTO)

Staatlich geförderte Altersvorsorge gescheitert – Kosten verschlingen großen Teil des Ertrags – Produkte sind zu kompliziert und zu teuer – Falsche Anlage liefert unterdurchschnittliche Renditen (FOTO)

Die staatlich geförderte private Altersvorsorge ist gescheitert.
Dies zeigt sich beispielhaft an der Riester-Rente. Sie ist zu
kompliziert, zu teuer und die Gelder werden falsch angelegt. Die
Beitragszahlungen sind zu gering und die vereinnahmten Renditen
bleiben weit hinter dem zurück, was die internationalen Finanzmärkte
Anlegern zu bieten haben. "Die angebotenen Produkte leisten keinen
wirklichen Beitrag zur Lösung des Altersvorsorgeproblems. Letztlich
land

Banken der Automobilhersteller setzen Wachstumskurs erfolgreich fort

Neugeschäft Leasing und Finanzierung
erreicht mit 38,8 Mrd. Euro (+6 Prozent) neuen Höchststand /
Vertragsbestand umfasst Rekordsumme von 104,0 Mrd. Euro (+5 Prozent)
/ Solides Wachstum auch in den strategischen Geschäftsfeldern
Gebrauchtwagengeschäft und Mobilitätsdienstleistungen /
Digitalisierung eröffnet den Finanztöchtern weitere Wachstumschancen

Die Banken der Automobilhersteller haben sich 2015 erneut als
starker Absatzmotor für die deutsc

Häufiger Fehler bei der Baufinanzierung: geringer Tilgungssatz

Ein wiederholter Fehler bei der Baufinanzierung
liegt in einem gering gewählten Tilgungssatz. "Gerade in der Zeit des
Niedrigzinses sollten zukünftige Eigenheimbesitzer einen hohen
Tilgungssatz wählen", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer
des Baufinanzierungsportals Baufi24 (https://www.baufi24.de/).
Beispielsweise für ein Objekt, welches 250.000 Euro kostet, liegt bei
einer Finanzierungssumme von 200.000 Euro, einem Sollzins von zwei
P

Van Lanschot entscheidet sich für Abacus von BearingPoint als RaaS-Lösung / Niederländische Vermögensverwaltung wählt ABACUS/DaVinci zur schnellen Optimierung ihres Reporting-Prozesses

Van Lanschot, eine der ältesten
unabhängigen Vermögensverwaltungen in Europa, hat sich für
ABACUS/DaVinci von BearingPoint als Regulatory-as-a-Service
(RaaS)-Lösung entschieden. Die Management- und Technologieberatung
zählt zu den führenden Anbietern von Regulatory Technology (RegTech).
Die RaaS-Lösung deckt sowohl niederländische und belgische als auch
europäische Meldepflichten ab.

Mit ABACUS/DaVinci als RaaS wird Van Lanschot eine bes

World Retail Banking Report 2016: Banken können mit der Fintech-Konkurrenz nur schwer mithalten / Mehr zufriedene Bankkunden in Deutschland

Fintechs verzeichnen bedeutende Fortschritte in der
Kundenwahrnehmung. Dennoch muss ein Großteil der Banken zugeben, auf
die steigende Bedrohung durch sie nicht ausreichend vorbereitet zu
sein. Zu diesem Ergebnis kommt der World Retail Banking Report (WRBR)
von Capgemini und Efma. Die Studie stellt fest, dass weltweit
mittlerweile fast zwei Drittel (63 Prozent) aller Bankkunden
Fintech-Produkte oder -Dienstleistungen nutzen. Gleichzeitig sind
Kunden eher dazu bereit, Freunden und Fami