– Portfolio Award 2016 für Investitionen in den Klima- und
Umweltschutz durch Green Bonds
Die KfW Bankengruppe ist nach 2011 zum zweiten Mal von dem
Fachmagazin "portfolio institutionell" mit dem portfolio Award 2016
als "Bester nachhaltiger Investor" ausgezeichnet worden. Die
Prämierung für besondere Leistungen am Kapitalmarkt wurde in diesem
Jahr zum zehnten Mal vergeben. Die KfW erhielt die Auszeichnung für
ihren Investment-Ansatz im
Die Deutsche Börse hat ihren Fintech-Hub
in Frankfurt eröffnet. Damit unterstützt sie als eines der ersten
Großunternehmen die Initiative der Hessischen Landesregierung, ein
Fintech-Cluster in Frankfurt aufzubauen. Der Börsenbetreiber möchte
die Gründer- und Investitionskultur in Deutschland vorantreiben.
Mit "Fintura", einem Kredit-Vergleichsportal für kleine und
mittlere Unternehmen, dem Kontowechselservice "dwins", dem
Spar
Die Cashcloud AG wird am 29.04.2016 den
Jahresabschluss 2015 veröffentlichen. "Wir sind zufrieden mit den
Ergebnissen des letzten Jahres. Cashcloud hat sehr erfolgreich in die
Neukundenakquise investiert und das Jahr mit 185.000 registrierten
Nutzern abgeschlossen. Dies entspricht einem Wachstum von ca. 70% in
2015" so Prof. Moritz Hunzinger, CEO und Präsident des
Verwaltungsrats der Cashcloud AG. Unter seiner Federführung findet
derzeit eine Umstrukturierung bei C
Ab sofort bietet CardProcess als einer der
ersten Payment Service Provider das Bezahlverfahren paydirekt über
das sogenannte Händlerkonzentrator-Modell an. Händler können
paydirekt somit ganz einfach nutzen, ohne mit einer Vielzahl von
Banken Konditionen und Verträge individuell verhandeln zu müssen.
Dank dem fairen Preismodell von CardProcess fallen für
Rückabwicklungen von Zahlungen, z.B. bei Retouren, keine zusätzlichen
Kosten für den
"Die Abschaffung des 500-Euro-Scheins ist der
erste ganz große Schritt in Richtung vollständiger
Bargeldabschaffung", erklärt Prof. Joachim Starbatty, ALFA-MdEP und
Erstunterzeichner der Initiative www.stop-bargeldverbot.de.
Medienberichten zufolge wird die EZB auf ihrer Sitzung am 4. Mai 2016
die Abschaffung der Banknote mit dem höchsten Nominalwert des
Euroraums beschließen. Ungeklärt ist nur wie der Schein endgültig aus
dem Verkehr gezogen w
Die LIQID Investments GmbH verstärkt ihren Beirat
und stellt mit Dr. Daniel Stelter und Prof. Dr. Enrico De Giorgi zwei
neue Mitglieder vor.
Der Strategieexperte Dr. Daniel Stelter ist der breiten
Öffentlichkeit besonders als Bestsellerautor und unabhängiger Denker
unter Deutschlands Ökonomen bekannt, der die wirtschafts- und
finanzpolitischen Fragen unserer Zeit kritisch beleuchtet. Bei LIQID
wird Dr. Stelter als Senior Adviser aktiv und ergänzt damit den
Beir
Berlin, 25.4.16 – Die Bundesregierung hat in der letzten Woche die höchste Rentenerhöhung seit 23 Jahren auf den Weg gebracht. Für die alten Bundesländer ergibt sich somit zum 1. Juli 2016 eine Steigerung der Rente um 4,25 %, für die neuen Bundesländer um 5,95 %. Einfacher erklärt, wer 900 Euro Brutto Rente erhält, darf sich im Westen über weitere 38 Euro und im Osten über 54 Euro Erhöhung seiner Bruttorente freuen.
Der große Einfluss des Wetters auf die erfolgreiche
Vermarktung von regenerativem Strom erfordert neue Instrumente zur
Risikoabsicherung in der Direktvermarktung. Seit dem 25. April 2016
setzt Trianel auf Terminkontrakte der NASDAQ Future Germany, um die
großen Windenergiemengen im Trianel/GESY-Portfolio abzusichern.
"Die erfreuliche Entwicklung unseres gemeinsam mit der GESY (Green
Energy Systems GmbH) aufgebauten Direktvermarktungsportfolio auf rund
4.500 MW und der sta
– 78 Prozent der Aktienfonds mit Fokus Deutschland nach zehn
Jahren schlechter als der Markt
– Auch Fondsmanager für weltweite Aktien, Schwellenländer-Aktien
oder US-Aktien schlagen nur sehr selten die Benchmark
– Untersuchung der quirin bank bestätigt Ergebnisse der SPIVA
Europe Scorecard
Aktives Aktienfondsmanagement liefert nur selten, was es
verspricht: eine Überrendite zur jeweiligen Benchmark. Ein hoher bis
sehr hoher Prozentsatz der ak
Der deutsche Sparkassen- und Giroverband hat die
Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank scharf kritisiert.
Verbandspräsident Georg Fahrenschon sagte am Mittwoch im
rbb-Inforadio, die EZB-Politik bedrohe nicht nur die Altersvorsorge
vieler Bundesbürger. Sie sei inzwischen auch dabei, den
gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden:
"Wer Zins und Zinseszins ausschaltet, der legt im Grunde die Axt
an grundlegende Zusammenhänge unserer Gesellschaf