Mit dem Buchpreis Familienroman 2024 der Stiftung Ravensburger Verlag wird die in Berlin und New York lebende Schriftstellerin Dana Vowinckel (28) für ihren ersten Roman "Gewässer im Ziplock" ausgezeichnet. Stiftungsvorstand Johannes Hauenstein übergibt den mit 15.000 Euro dotierten Preis am 11. November 2024 in Berlin. An diesem Abend wird auch der Leuchtturmpreis Ehrenamt der Stiftung an Magdalena Dressler, Robin Kohler und Anna Kohler für ihren Verein "Break
Edith Steller, renommierte Business Numerologin und Persönlichkeitstrainerin aus München, bietet seit über 30 Jahren fundierte Beratungen und Schulungen im Bereich Numerologie an. Ihre Expertise reicht von Business-Analysen und Standortbestimmungen bis hin zur Potenzialentwicklung und Personalberatung. Frau Steller hat sich als Wegbereiterin in der Anwendung numerologischer Prinzipien in der Unternehmens- und Persönlichkeitsentwicklung etabliert und ist heute die Top-Expertin
Die Unzufriedenheit unter deutschen Unternehmern wächst, da die Steuerlast und die bürokratischen Hürden weiter steigen. Viele haben ihre Steuerangelegenheiten nun zur Chefsache erklärt, was zu sinkenden Steuereinnahmen führt. Besonders betroffen sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), die das Rückgrat unserer Volkswirtschaft bilden, während Konzerne oft wenig Steuern zahlen und zusätzlich von Subventionen profitieren.
– Kompetenzzentrum für gewerbliche Immobilienfinanzierung in Europa
– Ausarbeitung der Details unter dem Leitgedanken "Zusammen.Wachsen"
– Sascha Klaus designierter Vorstandschef der neuen Immobilienbank
Die LBBW hatte 2022 ihre Aktivitäten in der gewerblichen Immobilienfinanzierung mit dem Erwerb der Berlin Hyp gestärkt. Seitdem wurde das Unternehmen erfolgreich an den Konzern angeschlossen, regulatorische Anforderungen aus der Akquise erfüllt und die Zusam
Immobilien sind eine attraktive Kapitalanlage – das Fachwissen, der Aufwand und die Zeit, die ein Investment erfordert, schrecken jedoch viele potenzielle Investoren ab. Als Gründer und Geschäftsführer der Jürgen Rossegger GmbH bietet Jürgen Rossegger seinen Kunden vom optimalen Anlageobjekt bis hin zur langfristigen Betreuung das Rundum-sorglos-Angebot für den Kauf ihrer Immobilie als Kapitalanlage. Hier erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit in der Praxis abläu
– Bundesbauministerium stellt Mittel zur Zinsverbilligung der KfW-Förderkredite bereit
– Neues KfW-Produkt startet am 1. Oktober 2024
– Ziel ist Schaffung flächeneffizienter, preisgünstiger und klimafreundlicher Wohnungen
Am 1. Oktober geht das KfW-Förderprodukt "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment", kurz "KNN", an den Start. Es zielt darauf ab, den Bau flächeneffizienter, preisgünstiger und klimafreundlicher Wohnungen anzusto
Aktuellen Berichten zufolge planen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen erneut massive Preiserhöhungen – für Besserverdiener wird der Beitrag dadurch auf etwa 1.100 EUR ansteigen. Als Versicherungsexperte mit über 25 Jahren Erfahrung sowie Bestsellerautor des Buches "Altersvorsorge für Dummies" weiß Dieter Homburg, dass Versicherte den steigenden Beiträgen nicht tatenlos gegenüberstehen müssen. Im Folgenden verrät er, wie Versicherte
– Schwerpunkt "Generationendebatte": Interhyp hat rund 1.500 Babyboomer (60-75 Jahre) und Millennials (25-39 Jahre) zu ihren Wohnträumen, zum Thema Immobilienkauf damals und heute sowie zu ihrer Sicht auf die jeweils andere Generation befragt
– Wenn es um die wichtigsten Dinge im Leben geht, steht sowohl bei Babyboomern als auch bei Millennials der Wunsch nach einem schönen Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei
– Das Einfamilienhaus im Grünen ist und bleibt der
Paraguay ist das Land mit der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaft in Südamerika. Es deckt seinen Primärenergieverbrauch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien: grüner Strom aus seinen drei Wasserkraftwerken. Die Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handelskammer prognostiziert ein jährliches Wachstum erneuerbarer Energien von über 10 Prozent. Durch seinen Überfluss an Wasser und ungenutztem Strom ist Paraguay in mehrfacher Hinsicht sehr interessant für
Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde heute der Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung an das Unternehmen erteilt, mit dem vierzehn Bundesländer ein Bezahlkartensystem für Geflüchtete einführen können. Den Zuschlag erhielt die secupay AG. Das Unternehmen verfügt über mehrjährige Erfahrung im bargeldlosen Zahlungsverkehr und konnte sich mit dem wirtschaftlichsten Angebot im Wettbewerb durchsetzen.