Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet eine
neue Geldanlage-Alternative zu den niedrigen Zinsen bei Sparbuch,
Geldmarktfonds oder Festgeld: Die "Top-Anlage" der Bayerischen hat
eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren und bietet eine Rendite bis
zu 2,2 Prozent pro Jahr – bei längeren Laufzeiten ist die Verzinsung
sogar noch höher.
Kern dieser Anlage ist die "Privatrente Flexibel" der Bayerischen
gegen Einmalbeitrag. Die Mindestanlage beträg
Die auf Finanzierungen fokussierten Kreditbanken haben ihre
Kreditvergabe im Jahr 2014 erneut ausgebaut. Zum Jahresende hatten
sie erstmals Konsum- und Investitionskredite im Wert von 149,9
Milliarden Euro an Verbraucher und Unternehmen verliehen. Das waren
sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Kreditbanken haben mit
diesem Ergebnis besser abgeschnitten als die bundesweiten
Finanzierungsmärkte. So sind Privatkredite (ohne Baufinanzierungen)
insgesamt stabil geblieben und Unt
"Die letzte Finanzkrise ging von der Immobilienblase
in den USA aus, die nächste wird durch die europäische
Versicherungswirtschaft ausgelöst werden", warnt der Finanzanalyst
Antonio Sommese. Aufgrund der Ultraniedrigzinspolitik könnten die
Lebensversicherungen ihre Renditeversprechungen der Kundschaft
gegenüber immer weniger halten. Bei einem Anlagevolumen der
europäischen Versicherungsgesellschaften allein in der EU von rund
4,4 Billionen Euro sei
Der Run auf Immobilien hält unverändert an. Viele
zukünftige Eigentümer denken jetzt sei der ideale Zeitpunkt, um
Eigentum zu erwerben. Doch dies ist so pauschal nicht richtig, denn
bei hohen Immobilienpreisen und niedrigen Finanzierungszinsen kann
sich der Traum vom eigenen Heim schnell als Alptraum entpuppen. "Wer
jetzt eine teure Immobilie mit niedrigen monatlichen Raten
finanzieren kann, sollte dazu auch in 10 Jahren bei einer
Zinserhöhung noch in der Lag
Die ethisch-ökologischen Investments der
ÖKOWORLD LUX S.A. (Tochter der ÖKOWORLD AG) sind weiter auf dem
Vormarsch. Die Entwicklung des Fondsvolumens seit Januar 2014 lässt
eine positive Zwischenbilanz ziehen. Auch im Hinblick auf eine
mögliche Dividende.
Zum 1. Januar 2014 betrug das Gesamtvolumen der
Investmentfondsvertriebspalette im Hause ÖKOWORLD über 564 Mio. Euro.
Zum 30. Juni 2014 wurde bereits ein Anstieg auf über 591 Mio. Euro
verzeic
Peter Riedel kommt von der Heta Asset
Resolution AG zu Debitos und steht ab sofort Banken und
Finanzdienstleistern bei der Verwertung immobilienbesicherter
notleidender Kredite über Debitos als kompetenter Ansprechpartner zur
Verfügung.
Seit einem Jahr verkaufen Banken und Finanzdienstleister über die
Online-Plattform der Debitos GmbH (www.debitos.de) neben
unbesicherten gekündigten Krediten auch immobilienbesicherte
Non-Performing Loans (NPLs). So konnten in den ve
– Finanzierungsrunde mit renommiertem internationalen Investor
Phenomen Ventures und bestehenden Investoren Earlybird und
Neuhaus
– smava durchbricht Kreditvolumen von über 600 Millionen US-Dollar
smava (http://www.smava.de/), einer der am schnellsten wachsenden
Kreditmarktplätze Europas, hat weiteres Wachstumskapital in Höhe von
16 Millionen US-Dollar erhalten. Das Kapital wird für Wachstum und
die Weiterentwicklung der proprietären Scoring-Te
Die Barmenia hat ihre Unfallversicherung in
allen drei Varianten – dem "Premium-Schutz", dem "Top-Schutz" und dem
"Basis-Schutz" – grundlegend überarbeitet: Die neuen Tarife warten
nicht nur mit verbesserten Versicherungsbedingungen und
leistungsstärkerem Schutz auf. Herausragend im Markt ist die neue
Wunschgliedertaxe. Mit ihr lässt sich die Höhe der Gliedertaxe
künftig zielgruppengenau zusammenstellen. Dank Innovationsklausel
profiti
Aufgrund der großen Nachfrage hat die IVA AG jüngst entschieden,
dass noch in diesem Jahr zu den beiden Themenfeldern
"Baufinanzierung" und "Private Banking" zwei Testformate angeboten
werden, für die sich qualitativ gute Banken bewerben können.
Der Fokus liegt bei dieser Vorgehensweise weder auf Testkäufen
noch auf einem Vergleichstest, sondern vielmehr auf der umfangreichen
und inhaltlichen Beurteilung durch das IVA mit der Option, sich
"Die Mittelstandsfinanzierung ist durch die
Niedrigzinspolitik der EZB akut bedroht. Die Niedrigzinsphase stellt
eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt dar.
Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen
Unternehmen muss die Politik jetzt steuerliche Anreize für mehr
Wagniskapital sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung
schaffen." Dies forderte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes
mittelständische