Spätestens, wenn die nächste Rechnung für die
Heizkosten ins Haus flattert, stellt sich für viele Bewohner eines
Altbaus die Frage nach einer energetischen Sanierung. Vor der
Modernisierung von Dach, Außenwänden, Fenstern oder Heizungsanlagen
empfiehlt Kai Zitzmann, Experte für Energieeffizienz bei TÜV
Rheinland, einen genauen Blick auf die gesetzlichen Vorgaben und
Finanzierungsoptionen: "Es lohnt sich, nicht nur an morgen, sondern
auch an &u
– Die gesamten Kundenvermögen beliefen sich per 31. Dezember 2014
auf CHF 215 Milliarden. Die verwalteten Vermögen betrugen CHF
161 Milliarden, was einem Plus von CHF 8,6 Milliarden
entspricht.
– Der konsolidierte Reingewinn für das Gesamtjahr 2014 lag bei
CHF 120 Millionen.
– Die voll umgesetzte Kernkapitalquote (CET1) nach Basel III
betrug 22,6%.
Mit einem Plus von 2,31 % bei der Bilanzsumme
(3,398 Mrd. Euro / Vorjahr: 3,321 Mrd. Euro) und weiteren positiven
Eckdaten zeigt sich die PSD Bank Rhein-Ruhr eG sehr zufrieden mit dem
abgelaufenen Geschäftsjahr. Der größte Teil der 2014 ausgeliehenen
Gelder floss in Baufinanzierungen. Auch Privatkredite legten sehr
stark zu.
Die Direktbank mit Beratung verhalf mit Neuzusagen bei
Baufinanzierungskrediten in Höhe von 397 Mio. (Vorjahr: 372 Mio.
Euro) deutlich mehr Ku
Über 20 Führungskräfte der deutschen
Versicherungsindustrie diskutierten beim ersten
"Versicherungs.Dialog" der Unternehmensberatung BearingPoint im
Februar in Köln über Chancen und Risiken der Digitalisierung in der
Versicherungsbranche. Dabei wurde deutlich, dass bei wesentlichen
Fragestellungen noch keine einheitliche Sichtweise existiert.
Insbesondere bei der Frage, welche Aspekte der Digitalisierung in den
Unternehmen als relevant erachtet werden, ze
Wer einen Kredit aufnimmt, bekommt oft eine
Restschuldversicherung angedreht. Sie soll einspringen, wenn der
Kreditnehmer aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Krankheit die Raten
einmal nicht zahlen kann. Häufig gehen Versicherte aber leer aus,
warnt das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip, denn es
gibt umfangreiche Ausschlusskriterien. Außerdem sind die Prämien
hoch. Die Finanztip-Experten empfehlen daher, bei einem Ratenkredit
keine Restschuldversicherun
Deutschlands Top-Manager sind nach ihrer aktiven
Zeit im Unternehmen häufig falsch versichert. Denn ohne das Wissen
der Manager wird ihr Haftpflichtschutz, nachdem sie ihre Firma
verlassen haben, oft verändert – oder er läuft ab. Das Problem: "Bei
einem Haftpflichtschaden, der auf ihre Tätigkeit im Unternehmen
zurückzuführen ist, haften die Manager persönlich, unbegrenzt und
mit ihrem gesamten Privatvermögen", sagt Marcel Roeder, Experte f
In der Ausgabe vom 24.02.2015 der renommierten Tageszeitung „Die Welt“ wird das drohende Problem von Betriebsrenten in Form von Pensionszusagen eingehend thematisiert. Was früher das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer fördern sollte, ist heute in den Bilanzen großer wie kleiner Betriebe zu einem nur noch schwer zu beherrschenden Risiko geworden. Mini-Zinsen sorgen dafür, dass den Firmen langsam das Geld dafür fehlt. Erste Unternehmen sind wegen des Re
– Globale Umfrage unter mehr als 80.000 Privatkunden zeigt: Das
Vertrauen in die Banken kehrt zurück
– In Deutschland haben Direktbanken die höchsten Loyalitätswerte,
die DKB-Bank belegt den Spitzenplatz
– Erfolge im Neugeschäft bleiben häufig auf Basisprodukte
beschränkt, bei höherwertigen Produkten nutzen Kunden Vorteile
der Digitalisierung
– Mobile-Banking entwickelt sich zum wichtigsten Zugangsweg für
Interakt
– Deutschlands großes Finanzvergleichsportal im neuen Look & Feel
– Klarer Fokus auf Online Ratenkreditvergleich
– Einfache Handhabung für Smartphone, Computer, Tablet und
Notebook Nutzer
Das Finanzvergleichsportal FINANZCHECK.de präsentiert sich ab
sofort in einem neuen, modernen Erscheinungsbild. Einen klaren und
deutlichen Fokus setzt FINANZCHECK.de dabei auf den Online Vergleich
von Konsumentenkrediten. Herzstück der neuen Website ist die ä
– Trend zu einfachen und kostengünstigen Produkten
– Qualifikation der Vermittler nimmt zu
– Honoraranlageberatungsgesetz in Deutschland muss nachgebessert
werden
In Großbritannien hat das Verbot von Provisionen in der
Finanzberatung zu einer Professionalisierung des Beratungsmarktes
geführt. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie im Auftrag der
britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority).
Gleichwohl gebe es weiterhin Op