Knapp 168 Milliarden Euro hat der Staat 2014
an Lohnsteuer eingenommen. Das ist ein Rekord-Ergebnis (plus 6 %
gegenüber dem Vorjahr). "Einen erheblichen Anteil daran hat aber auch
der deutsche Steuerdschungel", sagt Bernd Werner, Vorstand der
Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz
Gladbeck. "Die komplizierte Steuergesetzgebung führt dazu, dass viele
Steuerzahler zu hohe Steuern entrichten." Insofern müsse dieses
Rekordergebn
Prädikat: Besonders empfehlenswert. Der digitale Versicherungsordner bietet unseren Kunden einen Weltweiten Zugriff auf seine Versicherungsverträge, Transparenz, Übersichtlichkeit und vor allem der uneingeschränkte Zugriff auf die wichtigsten Versicherungsunterlagen. Und gerade diese Charakteristik macht es zu einem markanten Novum, das von Kunden und Geschäftspartnern gut angenommen wird. Alle Fakten und weitere nützliche Details finden Sie:zusätzliche Details
Die Investitionen in Service und Vertrieb zahlen sich für die
Bausparkasse Mainz AG aus. Der Mainzer Finanzdienstleister bleibt
auch 2014 weiter auf Wachstumskurs. Neugeschäft, Neukundenanteil und
Spargeldeingang liegen über dem vergleichbaren Vorjahresniveau. Die
regulatorischen Maßnahmen stellen an die Branche besondere
Anforderungen.
Die aktuellen Minizinsen bringen Verbraucher eher in Konsum- als
in Sparlaune. Die Rendite für Bundesanleihen sank auf ei
(Mannheim, 30. Januar 2015) Am Abend des 29. Januar 2015 wurde in Frankfurt am Main der jährliche „FMH-Award“ – eine Auszeichnung des renommierten Anbieters von Zinsvergleichen, die FMH-Finanzberatung, mit Unterstützung des Nachrichtensenders n-tv – verliehen.
– Erneut 20 Deutschlandstipendien an Studierende der Frankfurter
Goethe-Universität vergeben
– Santander Universitäten fördert insgesamt 80 dieser Stipendien
bundesweit
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt hat am 29. Januar
2015 ihre Deutschlandstipendien vergeben. Santander in Deutschland
übernimmt 20 dieser Stipendien für eine Laufzeit von einem Jahr. Die
Bank unterstützt die Universität im Namen von Santander
Universitä
Wer im Jahr 2014 sein Geld über "WeltSparen.de" angelegt hat, war
Teil einer Erfolgsgeschichte am deutschen Finanzmarkt: Die sechs
europäischen Partnerbanken bieten mit ihren 15 Festgeldprodukten
einen durchschnittlichen Zinssatz von 2,7 Prozent p.a.; damit hatten
WeltSparer 3.460.800,- Euro mehr Ertrag gegenüber einer Anlage zum
durchschnittlichen Einlagenzinssatz in Deutschland.
Ein einjähriges Festgeld bei der Fibank zum Beispiel liegt vorne,
wenn m
Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin
Finanztip rät Kleinanlegern aktuell von der Anlage in klassische
Euro-Rentenfonds ab. "Wegen der extrem niedrigen Zinsen für
europäische Staatsanleihen sind bei diesen Wertpapieren langfristig
keine guten Renditen zu erwarten – und zwar egal wie sich die Zinsen
entwickeln", sagt Geldanlage-Experte Dr. Manuel Kayl. Bei
Zinssteigerungen drohten sogar historisch ungewöhnliche Verluste, wie
eine Analyse von Finanzti
Bereits zum 7. Mal wurde gestern Abend der "FMH
Award" – das Baufinanzierungs-Gütesiegel der renommierten
Vergleichsplattform FMH-Finanzberatung und des Nachrichtensenders
n-tv – verliehen. Ausgezeichnet wurden Banken und Vermittler in
jeweils vier Kategorien für kontinuierlich niedrige
Baufinanzierungskonditionen im Jahr 2014 in den Beleihungsbereichen
von 50 bis 70 sowie 80 bis 90 Prozent für Zinsbindungen von 10 oder
15 Jahren. Interhyp, Deutschlands grö&s
Durch die Finanzkrisen der letzten Jahre sind
gute Anlageprodukte Mangelware geworden. Wem Anlagen in Finanzwerte
zu unsicher sind, weicht oft auf Immobilien aus. Doch was ist, wenn
die Eigentumswohnung leer steht? Oder wenn der Mieter Ärger macht und
vielleicht hohe Instandhaltungskosten die Rendite auffressen? Das
alles ist bei der Pflegeimmobilie nicht der Fall. Die Plattform
pflegeimmobilie-invest.de hat dies erkannt und sich auf den Vertrieb
von Pflegeappartements zur Kapitalanla
– Europa-Rekord: über 6,3 Mio. Euro von 1.478 Schwarminvestoren in
das 5-Sterne-Resort WEISSENHAUS Grand Village & Spa an der Ostsee
investiert
– Aufgrund konstant hoher Nachfrage wird das Crowdinvesting
letztmals für kurze Zeit geöffnet
– Erste Immobilien-Finanzierung per Crowdinvesting mit einer
Mindestverzinsung von 4 % und doppelter Besicherung durch Grundschuld
und privater Haftung des Eigentümers