Am 28.07.2013 richtete ein Hagelsturm rund
70.000 Schäden mit einem Schadenaufwand von 600 Millionen Euro in den
Landkreisen Reutlingen und Tübingen, sowie Göppingen und Esslingen
an. Die fünf Kilometer breite und 27 Kilometer lange Hagelzelle
verursachte in etwa 15 Minuten mehr Schäden als der Münchener Hagel
1984. Im Zollernalbkreis kam am 6. August ein weiteres Hagelereignis
mit einer Schadenzahl von 16.000 und einer Schadenhöhe von über 50
Millio
– Kapitalanlagebestand der Lebensversicherer auf 900 Milliarden
angewachsen
– Storno- und Verwaltungskostenquote weiter gesunken
Die deutschen Lebensversicherer bauen für ihre Kunden immer mehr
Kapital auf. Insgesamt ist das von den Lebensversicherern angelegte
Geld im Jahr 2013 auf über 900 Milliarden gestiegen. Dabei wuchs der
Kapitalanlagebestand, den die Lebensversicherungen und Pensionskassen
direkt verwalten, im Jahr 2013 um 32 Milliarden Euro auf 824
Millia
Die Deutschen werden ihren selbst gesteckten Sparansprüchen nicht
gerecht. Im Schnitt fehlen den Bundesbürgern mehr als ein Drittel
ihres Sparbetrages, um ihrem Sparziel gerecht zu werden. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
zum Sparverhalten der Bundesbürger. "Auch wenn sie ihre individuellen
Sparziele nicht erreichen, Sparmuffel sind die Deutschen deshalb
Mit großem Unverständnis quittiert Stephan Götzl,
Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), die bisher
bekannt gewordenen Pläne von EU-Kommissar Michel Barnier zur
Ausgestaltung der europäischen Bankenabgabe: "Das, was Barnier in
immer wieder neuen Papieren präsentieren lässt, wird seinen eigenen
Vorgaben nicht gerecht. Ich kann noch immer keine substanzielle
Entlastung kleiner Regionalbanken von der europäischen Abgabe
erkennen
Auf einem ehemaligen Militärgelände in der brandenburgischen
Gemeinde Heideblick hat die Enerparc AG im Jahr 2012 einen der
größten Solarparks Deutschlands errichtet. Mit einer Gesamtleistung
von rund 52 MWp wird hier seither emissonsfreier Strom für rund
15.000 Haushalte erzeugt. Die UmweltBank bietet ihren Kunden die
Möglichkeit, sich mit einer Projekt-Anleihe an der Refinanzierung des
Solarparks zu beteiligen.
20- bis 29-jährige CHECK24-Kunden haben am häufigsten Punkte in
Flensburg / Schwerin ist Verkehrssünderhauptstadt vor Annaberg und
Gera / Vielfahrer sind häufiger Punktesünder
8,0 Prozent der männlichen und 3,7 Prozent der weiblichen
CHECK24-Kunden haben Punkte in Flensburg. Im Vergleich der
Altersgruppen sind die 20- bis 29-Jährigen mit 9,7 Prozent am
häufigsten im Fahreignungsregister eingetragen. Mit Schwerin,
Annaberg, Gera und dem Leipzi
– EKK Renewable Energy Fund Emerging Markets investiert in
erneuerbare Energien und Energieeffizienzvorhaben
– Evangelische Kreditgenossenschaft und DEG kooperieren
– Erwartetes Fondsvolumen von bis zu 150 Mio. EUR
Erstmals mobilisiert die DEG – Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH institutionelle Anleger für
Finanzierungsvorhaben in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ihr
Partner ist die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK), die einen
Fonds f&uum
In den kommenden Monaten sollten die Investoren ihr Augenmerk auf
ein gut diversifiziertes Portfolio legen
Gemessen an den wichtigsten Indizes fällt die Halbjahresbilanz der
meisten Anleger positiv aus. Danach sah es zu Anfang des Jahres
zunächst nicht aus, als einige Schwellenländer wirtschaftlich ins
Schlingern gerieten und sowohl die chinesische als auch die
US-Wirtschaft schwächer als erwartet in das erste Quartal gestartet
sind. Aber diese Schwierigkeiten si
– Anleger erzielen durchweg weniger Rendite mit aktiven Fonds als
vergleichbare Indizes
– Vor allem aktive Fonds mit Schwerpunkt Europa hinken ihrem
Vergleichsindex hinterher
– Passive Investments wie ETFs sind kostengünstige Alternativen,
die nah an der Marktrendite liegen
Wer als Anleger auf aktiv gemanagte Aktienfonds setzt, die sich an
einem Vergleichsindex wie DAX, Euro Stoxx 50 oder MSCI World
orientieren, erzielt auf lange Sicht eine deutlich schlech
Dr. Peter Lütke-Bornefeld (68), langjähriger
Vorstandsvorsitzender der Kölnischen Rück, ist gestern zum neuen
Aufsichtsratsvorsitzenden der VHV Gruppe gewählt worden. Er folgt Dr.
Heinrich Dickmann (73) nach, der seine Tätigkeit als Vorsitzender des
Aufsichtsrates der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G., der
Muttergesellschaft der VHV Gruppe, und der VHV Holding AG, der
Steuerungsgesellschaft der Gruppe, aus Altersgründen zum 31.07.2014
beendet.