Dr. Klaus Endres (37) wird ab dem 27. September 2013
Vorstandsmitglied für das Kundensegment Privat- und Kleingewerbe im
Schaden-/Unfallversicherungsgeschäft (General Insurance) der Zurich
Gruppe in Deutschland. In der neugeschaffenen Position wird Endres
das Privat- und Kleinkundengewerbe strategisch weiterentwickeln und
ausbauen, um die Marktposition von Zurich in diesem Segment weiterhin
zu stärken.
Klaus Endres ist Diplom-Kaufmann und promovierte am
Versicherungs
– Alte vs. neue Bundesländer: Westdeutsche nehmen im Schnitt um
2.000 Euro höhere Kredite als Ostdeutsche auf
– Weiblicher Anteil an Kreditkunden ist im Osten höher als im
Westen
– Bundesländer-Ranking: Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal in
Folge Kredit-Meister, Bremer sind Kredit-Muffel
Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit gibt der
Online-Kreditvergleich smava (http://www.smava.de) einen Einblick in
das Kreditverhalten der Deuts
Mit Unterstützung der axanta AG wurde die Unternehmensnachfolge
für den international tätigen Bodenbelagsspezialisten ACSS Vibrotec
durch den Verkauf an die ebenfalls auf Industrieböden spezialisierte
Unternehmensgruppe Körkemeyer aus Ahaus realisiert. Nach dem
Zusammenschluß der beiden Unternehmen wird ein neuer deutscher
Marktführer für industrielle Bodenbeläge entstehen.
ACSS Vibrotec ist ein Unternehmen mit internationalen Kunden und
Der Vertriebsunterstützer hat die Produktanbieterzahl von
Ratenkrediten verdoppelt und kann Laufzeiten von bis zu 120 Monaten
anbieten.
Der unabhängige Maklerpool Qualitypool hat Angebot und Service im
Ratenkreditbereich deutlich ausgebaut. Durch die Verdopplung der
Produktanbieterzahl können Makler für ihre Kunden einen umfangreichen
Marktvergleich vornehmen und ihnen so das für sie beste Angebot
anbieten. Dank der breiteren Produktpalette k&oum
– Halbjahresergebnis der Bank liegt bei 1,4 Millionen Euro
– Nettomittelzuflüsse von 115 Millionen Euro in der
Honorarberatung
– Unternehmerbank mit positivem Geschäftsverlauf
– Einmaleffekte durch Einbringung der Outsourcing-Dienstleistungen
in Joint Venture
Deutschlands erste Honorarberaterbank schreibt schwarze Zahlen.
Das Ergebnis liegt zum 30. Juni 2013 bei 1,4 Millionen Euro (Vorjahr:
-2,9 Mio. Euro) und konnte damit um 4,3 Millionen Euro gegenü
+++ Umsetzung des Insolvenzplans begonnen
+++ Fokussierung auf Projektentwicklung
Mit Beschluss vom 17. September hat das zuständige Amtsgericht
Düsseldorf das Insolvenzverfahren über das Vermögen der WGF AG
aufgehoben. Der vom Vorstand in Eigenverwaltung entwickelte,
inzwischen rechtskräftige Insolvenzplan vom 22. Mai 2013 wird jetzt
in Zusammenarbeit mit dem Sachwalter Prof. Rolf Rattunde umgesetzt.
Aufsichtsrat und Gläubigerausschuss werden die Arbeit
– LeapFrog Investments beschafft über 200 Mio. US-Dollar
– DEG-Beteiligung in Höhe von 20 Mio. US-Dollar
Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
beteiligt sich mit 20 Mio. US-Dollar am Versicherungsfonds LeapFrog
Fund II. Weitere Kapitalgeber sind der niederländische
Entwicklungsfinanzierer FMO, die Europäische Investitionsbank (EIB)
und die britische CDC Group. Bis zum Ende der ersten Zeichnungsrunde
betrugen die Einlagen bereits 2
Das ist der vorläufige Höhepunkt im Wölberndrama.
Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat heute morgen die Geschäftsräume
der Wölbern Invest KG in der Hamburger Hafencity und die Privaträume
des Wölbernchefs Schulte durchsucht. Ihm wird vorgeworfen, die Gelder
der Anleger mehrerer Wölbernfonds in Höhe von EUR 137 Mio. veruntreut
und dadurch einen Gesamtschaden in Höhe von EUR 37 Mio. verursacht zu
haben.
Die Deutschen sind ehrgeizig: 83 Prozent der
Berufstätigen möchten ihre Jobchancen weiter verbessern. Das ist das
Ergebnis der repräsentativen Studie "Karrierewünsche" der CreditPlus
Bank AG. Viele Befragten möchten sich weiterbilden, studieren oder
ins Ausland gehen, um dort Berufserfahrung zu sammeln. Doch oft
fehlen finanzielle Mittel für den Karriereschub. 46 Prozent wären
daher bereit, für die Weiterqualifizierung einen Kredit aufzuneh
Leistungen im Schadenfall wichtigster
Versicherungsaspekt
Haus, Auto, Einbauküche: Der persönliche Besitz ist den
Bundesbürgern viel Wert. Aber wo informieren sie sich zur Absicherung
ihres persönlichen Besitzes? Die Finanz- oder Versicherungsberatung
stellt die am häufigsten genutzte Informationsquelle dar. Mehr als
jeder zweite Bundesbürger (53%) würde sich bei ihnen schlau machen.
Das ist ein weiteres zentrales Ergebnis des Besitzindex 2013 der
Gen