Mecklenburg-Vorpommern: 482 Euro Ersparnis bei Ablösung eines
Dispokredits durch Ratenkredit / Deutschlandweit durchschnittliche
Ersparnis durch Dispo-Ablösung bei 446 Euro
Verbraucher aus Mecklenburg-Vorpommern, die ihr um 3.000 Euro
überzogenes Girokonto (Dispositionskredit) mit einem über CHECK24.de
abgeschlossenen Ratenkredit ablösen, sparen im Schnitt circa 482
Euro. Im gesamtdeutschen Durchschnitt liegt die Ersparnis bei rund
446 Euro.*
Überraschend sinken die Unternehmensinsolvenzen in
diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit der Jahrtausendwende.
Trotz schwachen Wirtschaftswachstums erwartet der Bundesverband
Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) einen Rückgang auf rund
26.000 Fälle (2012: 28.297) – weniger gab es zuletzt 1996. Dennoch
bleiben die Gläubigerschäden hoch: Alleine im ersten Halbjahr
verursachten Insolvenzen Forderungsverluste von 12,8 Milliarden Euro.
22. Oktober 2013 – Auf das Hamburger Emissionshaus
MPC rollt eine Klagewelle zu. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital– in
seiner aktuellen Ausgabe (Heft 11/2013, EVT 24. Oktober) berichtet,
muss das börsennotierte Unternehmen einem Privatanleger 200.000 Euro
zuzüglich Zinsen zurückzahlen. Er hatte vor dem Hamburger Landgericht
auf Schadensersatz geklagt und Prospekthaftung geltend gemacht. In
den kommenden Tagen dürfte das Urteil rechtskräftig werden. Das
Oberlande
Immobilienkäufer in Berlin, Bremen, Niedersachsen
und Schleswig-Holstein müssen ab 1. Januar 2014 erneut tiefer in die
Tasche greifen. Grund ist die abermalige Erhöhung der
Grunderwerbsteuer um bis zu 1,5 Prozentpunkte. Damit kostet der Kauf
einer 250.000 Euro teuren Eigentumswohnung zwischen 1.250 und 3.750
Euro mehr als in den letzten Wochen dieses Jahres. "Wer ein konkretes
Objekt gefunden hat, sollte jetzt unterschreiben. Aktuell profitieren
Käufer auch von ein
Zehn Gesellschaften holen Bestnoten im
Morgen&Morgen-Rating 2013 / Kontinuität in der Spitzengruppe /
Stabilität geht zulasten der Überschüsse
Berlin, 21. Oktober 2013 – Trotz anhaltend niedriger Zinsen ist
die Lage der Lebensversicherer besser als ihr Ruf. Die Gesellschaften
verfügen über ordentliche finanzielle Reserven. Das zeigt ein
aktuelles Unternehmensrating des unabhängigen Analysehauses
Morgen&Morgen (M&M), das das Wirtschaftsmagaz
Im Vergleich zum Vorjahr hat die Nutzung von Ratenkrediten um vier
Prozentpunkte zugenommen. Aktuell verwenden 33 Prozent aller privaten
Haushalte Ratenkredite, um Konsumausgaben vom Fernseher bis zum Pkw
zu finanzieren. Dies geht aus einer Studie der GfK
Finanzmarktforschung hervor, die im Auftrag des Bankenfachverbandes
alljährlich die Nutzung von Privatkrediten untersucht. Dabei hat
insbesondere die Kreditaufnahme über Banken zugenommen, während die
Kreditaufnahme im H
Vor allem als Student hat man bekanntlichermassen oft mal Geldmangel. Aus diesem Grund schauen sich viele junge Menschen um nach einem Kredit bzw. man leicht Geld verdienen kann. Da sind die Informationen zum KfW Studienkredit sehr beliebt im Internet. Der neue Boom ist jetzt im Jahr 2013 aber auch Deutschlands grösster Kreditmarkplatz für Kredite von Privat an Privat. Hier kann sich jeder Kreditnehmer mit Vollendung des 18. Lebensjahres anmelden und sein Kreditprojekt für eventue
Die Wonga Group, ein Online-Finanzdienstleister mit
Sitz in London, hat die BillPay GmbH, eine der führenden
Internetbezahl- und Finanzierungs¬plattformen im deutschsprachigen
Raum, übernommen. Mit der Übernahme beschleunigt Wonga seine
Entwicklung zu einem breit aufgestellten Online-Finanzierungsanbieter
und treibt die Entwicklung von PayLater, dem Wonga-Produkt für den
Online-Einzelhandel, sowie die Internationalisierung des Unternehmens
weiter voran.
– Neue Online-Plattform startet am 1. November
– Geldanlage nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
– Schon für 38 Euro im Jahr möglich
Am 1. November startet mit quirion die erste
Online-Honorarberatungsplattform in Deutschland. Zielgruppe ist eine
neue Generation von Anlegern, die gut informiert und selbstbestimmt
nach einer intelligenten Finanzanlage im Netz suchen. Unter
www.quirion.de können sie bereits mit niedrigen Beträgen und zu sehr
gü
Hamburg, 15.10.2013: maxpool stockt auf. Der Qualitätspool erweitert die hauseigene Servicepalette um ein vielfältiges Betreuungsangebot im Bereich Investment und leistet damit ab sofort auch bei der Vermittlung von Kapital-anlagen professionelle Unterstützung. Von dem neuen Service profitieren sowohl Erlaubnisinhaber nach §34 f GewO als auch Versicherungsmakler nach §34 d GewO. Beiden Berufsgruppen bietet der Qualitätspool durch die Ser-vicemodelle maxINVEST und ma