Mit einem Bilanzgewinn von 27,5 Mio. Euro, einer
neuen Rekord-Bilanzsumme von 10,8 Mrd. Euro und einem weiter
wachsenden Bestand an Bauspareinlagen zeigt sich die LBS West auch im
fünften Jahr nach der Lehman-Pleite krisenfest. "Wir haben einmal
mehr den schwierigen Rahmenbedingungen getrotzt und stehen damit auch
2012 weiter auf einem stabilen und sicheren Fundament", sagte Dr.
Gerhard Schlangen, Vorstandsvorsitzender der LBS West, bei der
Vorstellung der Bilanz 2012 am Donn
Trotz weiterhin rückläufiger Zinsen am
Kapitalmarkt konnte die Deutsche Bausparkasse Badenia AG im Jahr 2012
ihren Bilanzgewinn auf 15,1 Mio. Euro (Vj: 13,4 Mio. Euro; + 12,0
Prozent) steigern.
"Unter den schwierigen aktuellen Marktbedingungen sind wir mit
diesen Ergebnissen zufrieden. Besonders freut uns, dass unser
langjähriger Partner, die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG),
wiederum mehr als zwei Mrd. Euro eingelöstes Neugeschäft vermittelt
hat&
Eine Hamburger Rentnerin hat gegen die Targobank
AG & Co. KGaA am 17. April 2013 Klage wegen Falschberatung beim
Erwerb der Beteiligung an der Beteiligungsgesellschaft MS "Santa-B
Schiffe" mbH & Co. KG beim Landgericht Hamburg eingereicht. Die
Klägerin wird von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft aus Hamburg
vertreten. Der Bank – damals noch firmierend als Citibank – wird
vorgeworfen, dass eine Mitarbeiterin dem Ehemann der Klägerin, einem
seinerzeit bereits
– Umsatzerlöse steigen auf 1.185,8 Mio. EUR (+ 6,7%)
– Betreuter Gesamtbestand übersteigt 175,4 Mrd. EUR (+ 2,4%)
– Höchster Jahresüberschuss aller Zeiten von 184,8 Mio. EUR (+
8,1%)
– Gewöhnliche Geschäftstätigkeit in Höhe von 275,9 Mio. EUR
(+4,2%)
Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) hat heute ihre
Jahreskennzahlen für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht und dabei
Rekordergebnisse vermeldet. Profe
– Verwaltetes Kundenvermögen der Gruppe steigt um 16 Prozent auf
44,4 Mrd. Euro
– Angebot regional und thematisch ausgeweitet
– Komfortable Eigenkapitalausstattung in der Bank und in der Gruppe
– Zahl der Mitarbeiter leicht gestiegen
Die M.M.Warburg & CO KGaA (Warburg Bank) hat das Geschäftsjahr
2012 gut abgeschlossen und ihre Position als eine der führenden
Privatbanken in Deutschland bestätigt. Das Institut blieb der
bewährten konservativen Risikoau
Swiss Life Select wurde als einer von "Deutschlands
kundenorientiertesten Dienstleistern" ausgezeichnet. Das ist das
Ergebnis eines von der Universität St. Gallen, dem Handelsblatt und
ServiceRating durchgeführten Wettbewerbs. Bereits zum dritten Mal in
Folge hat es der Finanzdienstleister aus Hannover in die Riege der
ausgezeichneten Unternehmen geschafft. Diese Auszeichnung bestätigt
den hohen Stellenwert, den Servicequalität und das
Kundenbeziehungsman
– Neugeschäft und Hypothekenbestand erneut ausgeweitet
– Pfandbriefe der MünchenerHyp bei Investoren sehr begehrt
– Zinsüberschuss deutlich gesteigert
Das Geschäftsjahr 2012 war für die Münchener Hypothekenbank eG
erfolgreich. "Wir sind auf unserem Wachstumskurs gut vorangekommen",
sagte Dr. Louis Hagen, Vorstandssprecher der Münchener Hypothekenbank
anlässlich des heutigen Bilanzpressegesprächs. Die MünchenerHyp
konn
An die Spitze zu kommen ist schon schwer, dort
zu bleiben aber noch schwerer. Die PSD Bank Rhein-Ruhr eG hat ihren
ersten Platz bundesweit im größten Bankentest Deutschlands
verteidigt: Die Genossenschaftsbank mit Sitz in Düsseldorf und
Dortmund sowie einem Beratungscenter in Essen ist wie im Vorjahr auch
2013 die "Beliebteste Regionalbank" Deutschlands. Insgesamt nahmen
160.000 Personen an der Umfrage teil.
Das angesehene Hamburger Analysehaus S.W.I. Finance
17. April 2013 – Die RAG-Stiftung hat einen
Einstieg beim schwankenden Dax-Konzern ThyssenKrupp ausgeschlossen.
Auf die Frage, ob sich die Stiftung an einer Kapitalerhöhung des
Mischkonzerns beteiligen würde, sagte ein Sprecher: "Das wird nicht
passieren." Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 05/2013, EVT 18. April) hatte Stiftungschef Dr. Werner
Müller diese Option in den vergangenen Wochen diskutiert. Hintergrund
ist die schwierige Fina
Teilindex für Neubauhäuser erreicht neuen Höchststand
Auf dem deutschen Wohnungs- und Hausmarkt setzt sich die positive
Entwicklung fort. Der Europace Hauspreis-Index EPX wächst im März um
0,68 Prozent auf 109,19 Zählerpunkte, seinen zweithöchsten Wert seit
Aufzeichnungsbeginn im August 2005. Im Vergleich zum Vorjahresmonat
entspricht dies einem Anstieg von 2,68 Prozent.