United Commodity AG – fünfte Runde der Kapitalerhöhung geschlossen

Der Verwaltungsrat der United Commodity AG (UC) hat
bekannt gegeben, dass mit dem heutigen Tage die 5. Runde der
Kapitalerhöhung geschlossen wurde.

Insgesamt wurden 150.000 neue Inhaberaktien zu einem
durchschnittlichen Kurs von ca. EUR 18 je Aktie im rechnerischen
Nennbetrag von CHF 0,20 verkauft. Dadurch wird sich das Grundkapital
der Gesellschaft um CHF 30.000 auf nunmehr CHF 850.000 erhöhen. Mit
dem Erlös aus der Kapitalerhöhung wird der weitere Ausbau Yukon
Ra

Deutsche Vermögensberatung (DVAG): Gütesiegel „exzellent“ im Service-Rating (BILD)

Deutsche Vermögensberatung (DVAG): Gütesiegel „exzellent“ im Service-Rating (BILD)

Im Rating zum Kundenservice erzielt die Deutsche Vermögensberatung
(DVAG) erneut die Bestnote "exzellent". In einem dreistufigen
Bewertungsverfahren stellte die Rating-Agentur ServiceRating GmbH die
Qualität der Beratung und Betreuung bei der DVAG auf den Prüfstand.
Neben den Management-Interviews und Beratungstests fand eine
repräsentative Befragung von über 700 DVAG-Kunden statt. In allen
untersuchten Kategorien (Service- und Beratungsleistungen,
Ser

Deutscher Servicepreis 2013 geht an Interhyp / Erster Platz in der Kategorie „Finanzinstitute“ / Bestes Ergebnis von 34 Unternehmen

Interhyp hat den Deutschen Servicepreis 2013 in
der Kategorie "Finanzinstitute" erhalten. Das Deutsche Institut für
Service-Qualität und der Nachrichtensender n-tv haben die
Auszeichnung gestern in Berlin in insgesamt elf Kategorien vergeben.
In der Kategorie "Finanzinstitute" wurden 34 Unternehmen unter die
Lupe genommen. Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private
Baufinanzierungen, platzierte sich hier mit 87,5 Punkten klar auf dem

Forsa-Umfrage: Sicherheit ist deutschen Bankkunden wichtiger als hohe Zinssätze / 84 Prozent würden niedrigere Zinsen in Kauf nehmen, wenn die Bank im Gegenzug vorsichtig mit den Einlagen umgeht

Den deutschen Bankkunden geht es bei der
Geldanlage vor allem darum, dass die Banken vorsichtig mit ihrem Geld
umgehen. Für ein solches Risikobewusstsein sind 84 Prozent der
Bevölkerung sogar bereit, niedrigere Zinsen bei kurzfristigen
Geldanlagen in Kauf zu nehmen. Dies ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im
Auftrag des Softwareherstellers SAS durchgeführt hat.

Bei einer kurzfristigen Geldanlage wären 84 Proz

Coface: @finanz – Factoring für kleine Unternehmen

Mit einem komplett überarbeiteten Factoringprodukt
will Coface Deutschland die Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und
mittlere Unternehmen verbessern. @finanz heißt die Folgeversion einer
Factoringlösung, mit der Coface im Kundensegment kleiner und
mittlerer Unternehmen (SME) bereits sehr erfolgreich ist. Allein 2012
hatte Coface Finanz, die Factoringgesellschaft des internationalen
Kreditversicherers, Forderungen in Höhe von zirka 640 Millionen Euro
von kle

DAB bank AG droht Klagewelle / Es geht um mehrere hundert Millionen Euro / Der Bundesgerichtshof macht den Geschädigten Hoffnung

Der Bundesgerichtshof hat heute die
ersten Ansprüche eines geschädigten Kunden des Itzehoer
Wertpapierhandelshauses ACCESSIO AG gegen die Depot führende DAB bank
AG verhandelt. Und dem Betroffenen Hoffnung gemacht. Die Richter
stellten fest, dass die ACCESSIO-Kunden in praktisch allen von der
Finanzaufsicht geprüften Fällen falsch beraten wurden. Und sie
bezeichneten die Praxis des Itzehoer Wertpapierhandelshauses,
Neukunden hoch dotierte befristete Tagesgeldkonte

Attraktiver Risikoschutz für Unternehmer und Hausfrauen von CARDEA.life – eine Marke der PrismaLife AG

CARDEA.life, eine Marke der PrismaLife AG, bietet
mit der Multiriskversicherung CARDEA safety first einen
Basis-Risikoschutz, zur Absicherung der Arbeitskraft, für körperlich
Tätige, Unternehmer, Berufsstarter und Hausfrauen. Mit speziellen
Beratungsansätzen wendet sich CARDEA.life an die Bevölkerungsgruppen,
die aufgrund ihrer Berufs- und Einkommenssituation bisher kaum
Chancen hatten, einen ausreichenden und bezahlbaren
Basis-Risikoschutz zu erhalten.

"W

BER auch am eigenen Heim? / Mit einer guten Beratung Finanzierungsproblemen beim Bau entgegenwirken

Der Flughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt"
(BER), die Elbphilharmonie in Hamburg, Stuttgart 21 – es gibt
unzählige Beispiele für Bauprojekte im öffentlichen Raum, die viel
teurer werden als veranschlagt und auch die geplante Bauzeit bei
Weitem überschreiten. Doch was passiert, wenn solche Baukatastrophen
im privaten Bereich eintreten?

"So etwas kommt im privaten Bereich häufiger vor, als man denkt",
erklärt Stephan Scharfenorth, Ge

VGF Branchenzahlen 2012: 4,5 Mrd. Euro Nettozuflüsse in geschlossene Fonds, Anteil der Profianleger auf ein Drittel gestiegen

Der VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. hat heute
in Frankfurt am Main die Branchenzahlen für das Jahr 2012
vorgestellt.

Demnach wurden 2012 insgesamt 4,5 Mrd. Euro Eigenkapital in
geschlossene Fonds investiert. Private Anleger investierten 3,14 Mrd.
Euro. Von institutionellen Investoren wurden 1,36 Mrd. Euro in
geschlossene Fonds investiert. Der Gesamtmarkt verzeichnet im
Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 23 Prozent (2011: 5,85 Mrd.
Euro).

Mit dem eingeworbenen E