– Rekordabschlüsse im Einlagengeschäft trotz Eurokrise und
Bankenwettbewerb
– Deutliche Verzögerung bei der Bearbeitung der Nachfrage
– Ausbau von Arbeitsplätzen durch die Einstellung von zusätzlichen
Mitarbeitern
Die Ende Juni in Deutschland gestartete Direkt-Bank-Tochter der
holländischen Rabobank verzeichnet derzeit Rekordabschlüsse im
Einlagengeschäft. Die unter dem Namen RaboDirect in Deutschland
operierende Bank war mitte
Hauke Kahlcke (44) tritt als Generalbevollmächtigter am 1.
September 2012 in die Geschäftsleitung der Aktivbank AG ein. Die
Aktivbank ist ein Spezialinstitut für Zentralregulierung und
Factoring.
Hauke Kahlcke wird das Führungsteam der Aktivbank AG neben Andreas
Kaiser und Frank Epple zunächst als Generalbevollmächtigter
verstärken und nach einer Übergangsphase in den Vorstand aufrücken.
Sein Auftrag ist der weitere Ausbau des Geschä
Vor dem Hintergrund einiger bitterer Niederlagen
von Bundesligaklubs in der ersten Runde des DFB-Pokals startet am
kommenden Wochenende die Bundesliga in ihre 50. Saison. Ebenso
überraschend wie das Aus für manch ambitionierten Erstligaklub ist
allerdings auch das aktuelle Ergebnis des zweimal jährlich erstellten
D&B Bundesliga-Index: Nicht nur dass diese Saison einige
Zweitliga-Vereine wie Union Berlin (98 Punkte) im Finanzgebaren mit
den Spitzenklubs mithalten könn
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die AIRE GmbH & Co. KGaA bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:
99 Prozent der Befragten finden die aktuellen
Dispo-Zinsen der Banken zu hoch – 90 Prozent fordern eine gesetzliche
Regelung.
Ein Dispokredit ist für viele Verbraucher unkompliziert. Dennoch
zahlen viele Verbraucher von Anfang an hohe Zinsen und zahlen mehr
als nötig. Denn Banken können sich gegenwärtig günstig Geld leihen,
geben dies aber nicht an ihre Kunden weiter. Aktuelle Studien und
auch die Verbraucherschutz-Ministerin Ilse Aigner kritisieren daher:
Die
Führungskräftemangel, Frauenquote und
demografischer Wandel – diese drei Begriffe werden in politischen
Diskussionen aktuell vermehrt aufgegriffen. Im Zuge dieser Debatten
hat die Wirtschaftsauskunftei Bürgel 1.694.271 Unternehmen
ausgewertet (Stand: 1.8.2012) und Arbeiternehmer in
Führungspositionen in deutschen Unternehmen analysiert.
Die aktuelle Statistik zeigt, dass in 13,5 Prozent der Unternehmen
(229.122) Arbeitnehmer über 65 Jahren in Führungspositi
Kürzere Konjunkturzyklen, sinkende Margen und
geringere finanzielle Spielräume bei Industrieunternehmen, Banken und
Versicherungen verlangen nach zunehmend schlankeren
Geschäftsprozessen und einem übergreifenden Zusammenspiel von Fach-
und IT-Abteilungen. Eine nachhaltige Prozessorientierung (= Business
Process Management) über Abteilungs-, Bereichs- und Ländergrenzen
hinweg ist eine der wichtigsten Aufgaben der oberen Führungsebene.
Der Markteintritt von SumUp folgt auf eine
erfolgreiche Finanzierungsrunde im zweistelligen Millionen Euro
Bereich.
Das junge Unternehmen SumUp hat sich zum Ziel gesetzt, es jedem
Selbständigen und Kleinunternehmer zu ermöglichen, ec- und
Kreditkartenzahlungen anzunehmen. Heute hat SumUp seine mobile
Bezahllösung in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland
auf den Markt gebracht. Dem Markteintritt ging eine viermonatige
Testphase voraus, in der die
Angebot vor allem für kleinere und mobile
Gewerbetreibende
Seit heute zahlt Deutschland smart: Mit der plug&pay-Lösung von
payleven kann jeder einfach, immer und überall Kartenzahlungen
annehmen. Für die bargeldlose Zahlung werden lediglich ein Smartphone
oder Tablet mit der payleven App und ein kostenloser payleven Aufsatz
benötigt. Egal, ob im kleinen Eckgeschäft, an der Haustür oder am
Strand – Kartenzahlung war noch nie so grenzenlos mobil und g
Die SCHUFA-Unternehmensauskunft ermöglicht Privatpersonen,
Bonitätsinformationen über Firmen einzuholen. Mit der neuen
überarbeiteten Version erhalten Nutzer einen noch besseren Einblick
in Unternehmen. Von den erweiterten Funktionen und detaillierten
Inhalten profitieren u.a. Bauherren, die sich im Vorfeld einer
Beauftragung über eine Baufirma informieren wollen. Mit Hilfe der
SCHUFA-Unternehmensauskunft können sich auch Bewerber ein besseres
Bild von ih