– Gesunkene Kundenloyalität: Mehr als 40 Prozent der Privatkunden
von Großbanken sind wechselwillig
– Hauptkritikpunkte sind mangelnde persönliche Beratung und
schlechter Service
– Den Banken entgehen Milliarden: Denn der zufriedene Kunde bringt
60 Prozent mehr Ertrag
– Bain-Studie definiert fünf Faktoren für nachhaltigen Erfolg im
Retail-Banking
Deutschlands Banken stecken in einer Vertrauenskrise. Eine
Bain-Umfrage unter knapp
Alle Kunden der TARGOBANK können ab sofort mit
ihrer EC-Karte gebührenfrei in Spanien an den Geldautomaten der
TARGOBANK España Geld abheben. Diesen praktischen Service bietet die
TARGOBANK dank ihres Mutterkonzerns an, dem Crédit Mutuel, der
gemeinsam mit der Banco Popular im vergangenen Jahr die Marke
TARGOBANK España eingeführt hat. TARGOBANK ist eine internationale
Marke des Crédit Mutuel-CIC.
Am kommenden Freitag beginnen in London
die Olympischen Spiele und 15 Goldmedaillen sagt das Institut für
Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) aus Leipzig für die deutsche
Olympia-Mannschaft voraus. Grundlage der IAT-Berechnungen – so
schreibt die Welt am Sonntag – sind Auswertungen der letzten
Weltmeisterschaften in jeder der 26 olympischen Disziplinen.
Auch Andrew Bernard, Professor für Internationale Wirtschaft an
der Tuck School of Business, feilt bereits seit mehr
Die Firma QTrade aus München freut sich bekannt zu geben, dass die Spreads für alle Index-CFDs weiter gesenkt werden konnten. Erst vor Kurzem wurden die Handelsbedingungen für 34 Währungspaare verbessert und nun auch für die Index-CFDs. Dadurch ist es inzwischen möglich den Ger30 (CFD auf den DAX-Future) bereits ab 1,0 Punkten Spread zu handeln.
Wegen der gesenkten Spreads fallen die Handelskosten für die Kunden. Gerade aktive Trader
Vor dem Hintergrund der weiterhin schwelenden
Staatsschuldenkrise empfiehlt die Deutsche Kreditwirtschaft, die
zwischen Europäischem Rat und Europäischem Parlament schon intensiv
abgestimmte Einlagensicherungsrichtlinie kurzfristig zu
verabschieden. "Damit würde der Einlagenschutz in allen Ländern der
Europäischen Union (EU) auf ein einheitliches Niveau angehoben",
sagte Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und
Als eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft bietet Ihnen die Protectum eG das staatlich hoch geförderte Genossenschaftssparen als vermögenswirksame Leistung an. Wenn dies für sie relevant ist, werden sie nach kurzer Zeit erneut von einem unserer Mitarbeiter zurückgerufen. Wenn Ihr Interesse am Genossenschaftssparen weiterhin besteht, wird Ihnen nach diesem zweiten Gespräch eine Antragsbestätigung per Einschreiben zugesandt.
Unsere eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft GenoKap eG arbeitet im Wege des Telemarketings. Das ist eine Form des Direktvertriebs, bei der die Beratung und der Vertragsabschluss komplett per Telefon durchgeführt werden.
Die Kontaktaufnahme ist durch das Freigeben Ihrer persönlichen Daten für Informationszwecke erfolgt. Dieser Vertriebsweg wirkt zwar offensiv, ist aber ehrlich und direkt.
Wer seine Daten einmal freigegeben hat und das später nicht möchte, soll
So niedrig wie in diesem Sommer waren die
Baugeldzinsen nie. Eigenheimbesitzer sollten die Gunst der Stunde
nutzen und ihre Anschlussfinanzierung möglichst jetzt regeln, rät
Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private
Baufinanzierungen. "Wer zum Beispiel vor fünf Jahren oder früher mit
Konditionen um fünf Prozent abgeschlossen hat, kann seine
Zinsbelastung im aktuellen Marktumfeld leicht halbieren", sagt
Michiel Goris, Vorstands
Hamburg, 24. Juli 2012 – Der Export in EU-Krisenländer wird für
deutsche Unternehmen immer stärker zum schwer kalkulierbaren Risiko.
Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 8/2012, EVT 26. Juli)
berichtet, raten Experten zu besonderer Vorsicht und Risikovorsorge.
"Exporteure sollten zumindest wissen, wo mögliche Risiken lauern",
erklärt der für Mittelstandsthemen zuständige Partner bei der
Die Aareal Bank hat gemeinsam mit der Allianz
Real Estate und der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) einen
Kredit in Höhe von 650 Mio. EUR für das Einkaufszentrum CentrO in
Oberhausen refinanziert. Der Darlehensnehmer ist ein Joint Venture
der Investmentfirmen Stadium Group und Canadian Pension Plan
Investment Board. Gemeinsam betreiben die beiden Unternehmen das
CentrO in Oberhausen. Der Wert des Centers liegt aktuell bei rund 1,3
Mrd. EUR.