– Internationalisierung schreitet fort
– Neuer Service erweitert die Produktpalette
Die paysafecard.com Wertkarten AG, Europas führender Anbieter für
Prepaid-Zahlungslösungen im Internet, erzielte 2011 ein
Rekordergebnis und setzte die Internationalisierung fort. paysafecard
ist nun in 28 Ländern weltweit verfügbar, 2012 folgen weitere
Markteintritte. Neue Produkte in Deutschland und Frankreich
unterstreichen den Erfolg des Unternehmens.
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) beweist erneut ihre hohe
Qualität in der Beratung und Betreuung von Kunden: Zum zweiten Mal in
Folge gehört der größte deutsche eigenständige Finanzvertrieb zu den
Siegern im bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste
Dienstleister 2012". Im Rahmen dieses Wettbewerbs haben die
Wirtschaftszeitung "Handelsblatt", die Universität St. Gallen und die
Rating-Agentur ServiceRating die Di
Für die deutschen Banken und Sparkassen ist eine
faire und transparente Anlageberatung selbstverständlich. Schließlich
haben sie ein eigenes Interesse an qualitativ hochwertiger Beratung.
Die Deutsche Kreditwirtschaft wird die Untersuchung der
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zur Umsetzung der
Protokollpflicht in der Anlageberatung sorgfältig auswerten. Sollten
die Kritikpunkte tatsächlich zutreffend sein, wird die
Kreditwirtschaft alle Anstrengungen unter
München, 07.03.2012 – Der Münchner Allfinanz-Maklerpool Fonds Finanz vermeldet für das Jahr 2011 eine Umsatzsteigerung im Bereich Beteiligungen von nahezu 60 % im Vergleich zum Vorjahr. Während der Gesamtmarkt der geschlossenen Fonds 2011 nur einen schwachen Zuwachs von lediglich 0,2 % verzeichnen konnte (Quelle VGF), kann sich die Fonds Finanz damit deutlich gegen den allgemeinen Trend positionieren.
Das breite aktuelle und herausfordernde
Themenspektrum rund um die Optimierung der Passivseite greift die
Schmalenbach-Tagung am 26. April 2012 in Köln auf. Hochkarätige
Referenten aus Wirtschaftspraxis und -wissenschaft beleuchten vor dem
Hintergrund der derzeitigen Kreditlandschaft aus unterschiedlichen
Perspektiven alternative Formen der Fremdkapitalfinanzierung und
deren jeweilige Kosten. Die aktuelle Diskussion um die Verschärfung
der Aufsicht und Regulierung von Banken
Wer weiß schon, was "Baby-Bonds" sind oder was es
mit der viel zitierten Transaktionssteuer auf sich hat? Im
Finanzbereich gibt es viele Begriffe, mit denen die Mehrzahl der
Menschen gar nichts anzufangen weiß. Da sich viele jedoch mehr
Durchblick wünschen, sorgt das Finanzportal Finanziert.net ab sofort
für Abhilfe und macht das Finanz-Chinesisch mit originellen Cartoons
für jedermann verständlich (
http://www.finanziert.net/finanzbegriffe.html )
Die im Jahr 2010 bereits als
überstandene Finanzkrise, wütet in verstärkter Form weiter. Das
gesamte EU Projekt konnte vorläufig im letzten Moment die Kurve
kratzen, wogegen das positive Ende noch nicht besiegelt wurde. Das
globale Finanzsystem steht weiterhin unter hohem Stress. Die
Zentralbanken kämpfen mit beispielslosen Bilanzausweitungen, gegen
riesige Implosionen im Finanzschattensystem. Die Märkte werden mit
astronomischen Geldsummen überflutet um
Künftig benötigt man für Bankgeschäfte nur noch seinen neuen
Personalausweis – das zeigt die Bundesdruckerei gemeinsam mit dem
IT-Dienstleister XCOM AG sowie dessen konzerneigener Bank biw AG auf
der CeBIT in Hannover. Im Rahmen einer Pressekonferenz haben die
Partner heute neue Anwendungen für den neuen Personalausweis
vorgestellt.
Der erste Schritt für Bankgeschäfte mit dem neuen Personalausweis
ist getan: Bei der biw AG werden Interessenten zuk
Die Ratingagentur Feri EuroRating Services AG
vergibt auch in diesem Jahr wieder, gemeinsam mit den
Kooperationspartnern Financial Times Deutschland und dem
Nachrichtensender n-tv, die begehrten Auszeichnungen im Bereich der
Geschlossenen Beteiligungen. Damit werden die besten Fondsinitiatoren
des Jahres 2011 ausgezeichnet. Neben sieben Anlageklassen werden
zusätzlich Awards in den Sonderkategorien "Innovation",
"Kommunikation", "Service", und "Vertr
Sicherheit und Flexibilität sind die
wichtigsten Kriterien bei der Geldanlage
Die Deutschen würden zusätzlich verfügbares Geld anlegen und nicht
ausgeben, so das Ergebnis einer aktuellen bevölkerungsrepräsentativen
Studie von AXA Investment Managers. Auf die Frage, was sie am ehesten
tun würden, wenn sie 50.000 Euro zur freien Verfügung hätten, nennen
60 Prozent die Geldanlage.
Sicherheit und schnelle Verfügbarkeit stehen im Vordergrund