Deutsche wollen alt werden: Jeder Dritte möchte mindestens das 90. Lebensjahr erreichen – zu wenige tun aber genug dafür

Deutsche wollen alt werden: Jeder Dritte möchte mindestens das 90. Lebensjahr erreichen – zu wenige tun aber genug dafür

Jeder dritte Deutsche (34 Prozent) möchte mindestens das 90.
Lebensjahr erreichen. Dabei soll die Lebensfreude nicht durch
Krankheiten, Altersarmut und Einsamkeit geschmälert werden. Zu wenige
investieren aber in Gesundheit und finanzielle Vorsorge. Das ergab
eine Studie der Gfk-Gruppe im Auftrag der Zurich Versicherung in
Deutschland.

Größte Angst vor Alterskrankheiten

Die Deutschen möchten gerne alt werden: 99 Prozent der Befragten
wollen mindestens 7

Studie zur betrieblichen Altersversorgung / Aktive Information durch den Arbeitgeber erhöht Beteiligungsquote

Kleinere Mittelständler haben die betriebliche
Altersversorgung (bAV) für sich entdeckt. Während ein Teil von ihnen
angesichts einer schwachen Nachfrage der Belegschaft einfache
Versicherungsprodukte mit minimalem Verwaltungsaufwand wie eine
Direktversicherung bevorzugt, tragen andere Unternehmen das eigene
Vorsorgemodell aktiv an die Beschäftigten heran. Denn der Erfolg der
bAV steht und fällt mit dem Engagement des Chefs: Je aktiver das
Unternehmen das Vorsorgea

VTB Direktbank: „Die Festgeldwochen gehen in die nächste Runde!“

Top-Angebot mit 25 Euro Startguthaben
und marktführenden Konditionen.

Anfang Februar startete die VTB Direktbank ihre Festgeldwochen.
Nun geht sie mit einem individuellen Neukunden-Angebot im Monat März
weiter in die Offensive.

Clevere Sparer, die noch nicht Kunde der VTB Direktbank sind,
erhalten ein Startguthaben von 25 Euro, wenn Sie im Aktionszeitraum
(12.3.-25.4.2012) ein Festgeldkonto mit einer Laufzeit von mindestens
3 Jahren und einer Anlagesumme von mindestens 5.0

„Prorendita-Fonds sind ein Verlustmodell“ / Schutzvereinigung für Anleger gründet Interessengemeinschaft

Die Schutzvereinigung für Anleger (SfA) hat jetzt
für Anleger, die ihr Geld in Prorendita-Lebensversicherungsfonds
investiert haben, eine Interessengemeinschaft gegründet. "Bis zu 77
Prozent Verlust werden bei den Prorendita-Fonds 1 bis 5 erwartet. Da
sind gutgläubige Anleger nicht über die hohen Risiken aufgeklärt
worden. Die Prorendita-Fonds sind ein Verlustmodell. Und wir wollen
jetzt den rund 17.000 betroffenen Anlegern zu ihrem Recht verhelfen",

Sicher durch die Krise an den Märkten: Ergebnis von HSBC Trinkaus nahezu auf Rekordniveau

Sicher durch die Krise an den Märkten: Ergebnis von HSBC Trinkaus nahezu auf Rekordniveau

– Jahresüberschuss vor Steuern erreicht nahezu Rekord mit 203,1
Mio. Euro (Vorjahr: 210,0 Mio. Euro)
– Betriebsergebnis eines der besten in der Bankgeschichte mit
206,8 Mio. Euro (Vorjahr: 220,3 Mio. Euro)
– Harte Kernkapitalquote von 11,5 % erfüllt bereits künftige
regulatorische Anforderungen (Vorjahr: 13,0 %)
– Zuwachs der Kundeneinlagen um 22,3 % auf 12,4 Mrd. Euro
(Vorjahr: 10,1 Mrd. Euro)unterstreicht Vertrauen in die Bank

HSBC Trinka

Exzellente Karriere- und Berufschancen: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) ist „Top Arbeitgeber Deutschland 2012“

Exzellente Karriere- und Berufschancen: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) ist „Top Arbeitgeber Deutschland 2012“

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat sich als "Top
Arbeitgeber Deutschland 2012" qualifiziert. In einer eingehenden und
branchenübergreifenden Studie untersuchte das
Personalberatungsunternehmen CRF Institute die Karriere- und
Berufsperspektiven bei deutschen Unternehmen. Bei der Deutschen
Vermögensberatung wurden die Rahmenbedingungen für Vermögensberater
geprüft. In allen Bewertungskategorien konnte die DVAG die
unabhängigen Experten

Deutsche Kautionkasse Finalist beim Marken-Award 2012 / Moneyfix® eine der besten neuen Marken

Die Deutsche Kautionskasse (DKK) gehört mit der
Moneyfix® Mietkaution zu den drei Finalisten des Marken-Awards 2012
in der Kategorie "Neue beste Marke". Die von dem Deutschen Marketing
Verband (DMV) und der Marketingzeitschrift "absatzwirtschaft"
verliehene Auszeichnung geht damit an ein junges und innovatives
Unternehmen der Finanzbranche.

"Wir freuen uns sehr, zu den drei Finalisten dieses Marken-Awards
zu gehören. Wir sind stolz darauf, denn wi

DKB und Sporthilfe – eine nachhaltige Zusammenarbeit

"Sporthilfe-Tag" bei Biathlon-WM
/ Aktion "Dein Name für Deutschland" / 25. Sporthilfe Elite-Forum im
Mai

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) verlängert ihre seit 2005
bestehende Partnerschaft mit der Deutschen Sporthilfe um weitere drei
Jahre.

Dies werden die Vorstandsvorsitzenden von DKB und Sporthilfe,
Günther Troppmann und Dr. Michael Ilgner, am 10. März im Rahmen der
Biathlon-WM in Ruhpolding bei einem Sporthilfe-Tag bekannt geben.

&quot