Der neue Service der freien PIN-Wahl, den
Volksbanken und Raiffeisenbanken seit 1. Februar 2012 ihren Kunden
bieten, erweist sich als beliebt. Bereits 120.000 Kunden ergriffen
innerhalb der ersten acht Wochen die Möglichkeit, ihre persönliche
Geheimzahl (PIN) zu ihrer Bankkarte frei zu wählen und am
Geldautomaten ihrer Bank zu ändern. Der Service gilt sowohl für die
genossenschaftlichen girocards (VR-BankCard) als auch für
genossenschaftliche Kreditkarten.
Bequemes bezahlen per Kreditkarte ist 44 Prozent der Bundesbürger
wichtig. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der
Commerzbank. Deshalb hat die Commerzbank ihr Angebot erweitert. So
gibt es ab sofort zusätzlich zu den 50 Euro Startguthaben eine
Kreditkarte dazu, die im ersten Jahr gebührenfrei ist. Ein Großteil
der Deutschen zahlt derzeit nach Angaben der Bank noch immer Monat
für Monat Kontoführungsgebühren.
Rund 60 führende Geldhäuser haben sich
an der zweiten Global IFRS Banking Survey "A changing Landscape" von
Deloitte beteiligt und sind der Ansicht, dass die Branche die
Voraussetzungen zur Adaption von IFRS 9 Finanzinstrumente erfüllen
wird. Doch ist die Meinung geteilt, ob das neue
Rechnungslegungsregelwerk tatsächlich mehr wichtige und notwendige
Information liefern kann. Laut der Mehrheit der Befragten wird IFRS 9
nicht zu einer besseren Darstellung der Ve
Die laufende Verzinsung, die den Kunden
für 2012 gutgeschrieben wird, liegt bei 4,15%. Mit der versiRente
wurde vor 20 Jahren ein Produkt erdacht, das eine klassische
Rentenversicherung mit Aspekten der nachhaltigen Kapitalanlage
verbindet. Sicherheitsorientierte Anleger können einen Teil ihrer
Beiträge in umweltorientierte Unternehmen fließen lassen, ohne
unmittelbar von deren wirtschaftlichem Erfolg abhängig zu sein. Der
Garantiezins bleibt von den Fondsentwick
Michael Urban, Gründer von buch.de und Inhaber
einer der größten Online-Druckereien Europas, logiprint.com
(http://www.logiprint.com), fördert mit seinem neuesten Projekt
"Print for Equity" (http://www.print-for-equity.de) junge Unternehmer
nicht mehr bloß finanziell, sondern auch mit der Übernahme von
Druckaufträgen.
Mit dem Start von "Print for Equity" erweitert Michael Urban sein
Engagement für junge Unternehmer. Mit logip
Wie aus einem Gutachten des wissenschaftlichen
Beirats des Bundesfinanzministeriums (BMF) hervorgeht, empfiehlt
dieser, die derzeitige Begünstigung von Unternehmensvermögen
aufzuheben. Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte mit Beschluss vom 5.
Oktober 2011 Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der
erbschaftsteuerlichen Verschonung von unternehmerischem Vermögen
geäußert und daher das Bundesministerium der Finanzen (BMF) zum
Verfahrensbeitritt aufgefordert.
– Besonders günstige Zinssätze für energieeffzientes Bauen und
Sanieren in Baden-Württemberg
– Erhöhung der energetischen Sanierungsrate gerade bei
Privathaushalten
– Beispiel für effektive Verbindung von Bundes- und
Landesfördermitteln
Die KfW Bankengruppe und die L-Bank, die Förderbank des Landes
Baden-Württemberg, haben im März dieses Jahres einen Vertrag über ein
Globaldarlehen der KfW an die L-Bank in H
Der Trend zur privaten Kreditaufnahme ist ungebrochen. Auch im
Jahr 2012 wollen viele Verbraucher Konsumgüter wie Autos oder Möbel
per Kredit bezahlen. Dies besagt der aktuelle Konsumkredit-Index
(KKI), den die GfK Finanzmarktforschung zweimal jährlich im Auftrag
des Bankenfachverbandes erstellt. In seiner Frühjahrsprognose
prognostiziert der KKI mit 112 Punkten eine konstante Nutzung von
Konsumkrediten im Jahr 2012, mit leicht positiver Tendenz. "Die
Verbrauc
– 11,4 Mrd. EUR Neuzusagen im originären Kreditgeschäft
unterstützen deutsche und europäische Exportwirtschaft
– Die KfW IPEX-Bank GmbH erzielt Betriebsergebnis in Höhe von 224
Mio. EUR
– Mit 623 Mio. EUR weit überdurchschnittlicher Beitrag zum
Konzernergebnis und zur Förderfähigkeit der KfW
– Fokus 2012: Unterstützung exportorientierter mittelständischer
und großer Unternehmen im globalen Wettbewerb, d
Mit dem neu geschaffenen Bereich
"Business Banking" bietet die Santander Bank, eine Zweigniederlassung
der Santander Consumer Bank, neue Produkte für Geschäftskunden an.
Das neue "Business-TagesGeld" mit einem Top-Zins von 2% Zinsen*
p. a. ist interessant für alle Neu- und Bestandskunden. Das Angebot
gilt für Einlagesummen bis zu 500.000 Euro in Verbindung mit einem
Santander Geschäftskonto. Es gibt keinen Mindestanlagebetrag und das
Gutha