RWE bleibt im Jahr 2010 auf Erfolgskurs
RWE bleibt im Jahr 2010 auf Erfolgskurs
RWE bleibt im Jahr 2010 auf Erfolgskurs
Effiziente Online-Werbung selbst bei
vorgegebenem Vertriebsgebiet – mit kaufDA profitieren Banken und
Sparkassen ab sofort von den Vorteilen der präzisen
Zielgruppenansprache im Internet. kaufDA startet den neuen Service
mit der Sparda-Bank München eG und ihren 44 Filialen. Die
kaufDA-Technologie soll künftig auch bei Versicherungs-Agenturen und
Franchise-Nehmern eingesetzt werden.
Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA ( http://www.kaufda.de
) hat heute in Berlin e
Jeder dritte Deutsche ist unsicher, in welcher Höhe er Geld für das Alter zurücklegen sollte. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der GfK Marktforschung, die von der Heidelberger Lebensversicherung in Auftrag gegeben wurde. Danach genügt es, so das Institut für Altersforschung, etwa fünf bis zehn Prozent des Bruttoeinkommens in die Altersvorsorge zu investieren, bei üblich verdienenden Angestellten entspricht dies einem Nettoeinkommen von acht bis 15 Prozent. „
——————————————————————————–
Wesentliche Unternehmensinformation übermittelt durch euro adhoc mit dem
Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
11.11.2010
Die bisherige phion AG firmiert nunmehr als Barracuda Networks AG und
steht als Teil der global agierenden Barracuda Gruppe für die
umfangreichst
Verkaufserfolg maximieren heißtÜberflüssiges reduzieren
——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
AUSSERORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
am 2. Dezember 2010
Wiener Privatbank SE
(FN 84890 p)
ISIN AT0000741301
(die "Gesellschaft")
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Wiener
Pri
Das Landgericht Kleve hat die Volksbank Niederrhein
eG am 03.09.2010 verurteilt, einem Anleger, der sich an dem
N1-Filmfonds im Jahr 2003 beteiligt hatte, Schadensersatz zu leisten
und die nahezu wertlose Beteiligung zurückzunehmen. Das Gericht sah
die Prospektangaben des Filmfonds als nicht ausreichend an, um den
Anleger über die von der Bank vereinnahmten Rückvergütungen (sog.
"kick-backs") aufzuklären. Die Bank konnte auch nicht plausibel
machen, den
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
11.11.2010
Die Konsolidierung der Frauenthal-Gruppe wurde im 3. Quartal wie
geplant fortgesetzt. Gegenüber den ersten drei Quartalen des Jahres
2009 stiegt de
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
9-Monatsbericht
11.11.2010
St. Marien, 11. November 2010 – Die im mid market der Wiener Börse
notierte Technologiegruppe HTI High Tech Industries AG (HTI) konnte
den Aufw&aum
Verbesserte Kostenstrukturen und Prozesse, die exzellente Auftragslage sowie die Abrechnung eines Großauftrages im 3. Quartal führten zu einem deutlichen Zuwachs des Konzern-Betriebsergebnisses auf 22,5 Mio Euro. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 11,9 Mio Euro. Prognose für das Gesamtjahr 2010 wird bestätigt.
Auf Neun-Monats-Basis stieg der Konzern-Umsatz um 11 Prozent auf 373,6 Mio Euro (i.Vj. 336,7 Mio Euro). Knapp 70 Prozent davon erzielte Jenoptik im Ausland. In