Gero Bergmann wird neues Vorstandsmitglied der Berlin Hyp (mit Bild)

Der Aufsichtsrat der Berlin Hyp hat in seiner heutigen Sitzung
Gero Bergmann zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Der
40-Jährige wird mit Wirkung zum 1. Januar 2011 in das Führungsgremium
eintreten, dem weiterhin außerdem Roman Berninger und Bernd
Morgenschweis angehören. Der studierte Jurist und gelernte
Bankkaufmann wird künftig die Verantwortung für den
Immobilienfinanzierungsvertrieb und das Treasury übernehmen.

"Mit Gero Bergmann

RatePAY mit kniffliger Aufgabe für ReComPR

Mainz, 24.11.2010 – Zahlungsdienstleister RatePAY, der Ratenzahlungen für Einkäufe im Internet anbietet, vertraut seine Pressearbeit ab sofort ReComPR in Mainz an. Die Aufgabe: Diese neue Bezahlart bei den bundesweit über 50.000 Online-Händlern und den Endkunden bekanntzumachen. Im stationären Handel sind Ratenzahlungen weit verbreitet und teilweise umstritten, weil sich nach Ansicht von Verbraucherschützern Personen leicht verschulden können. Mit klassischen P

EANS-Adhoc: SW Umwelttechnik: Deutliche Umsatzsteigerung aber in CEE weiterhin
angespannte Marktsituation

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

9-Monatsbericht

24.11.2010

• Umsatz kumuliert um 15 % – alleine im Q3 um 20 % gesteigert
• Erfolgreiche Restrukturierung zeigt sich im verbesserten Ergebnis
• Posi

EANS-News: Klausner Holding Deutschland GmbH / Restrukturierung

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Saalburg-Ebersdorf (euro adhoc) – NICHT BESTIMMT FÜR DIE VERTEILUNG
AN PERSONEN MIT WOHNSITZ ODER AUFENTHALT IN DEN VEREINIGTEN STAATEN,
DER REPUBLIK ITALIEN, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN. DIES I

Mythos Jobwunder

Gera/Halle (wnorg) – Das sogenannte deutsche Jobwunder ist eine beliebte politische Aussage dieser Tage. Aber der deutsche Arbeitsmarkt wirft auch Fragen auf. Mehrere Medienberichte haben in letzter Zeit auch auf weniger positive Tatsachen aus deutscher Sicht hingewiesen.

So weist die Ostthüringer Zeitung auf das Folgende hin: "Der Chef der Bundesagentur gab herbe Wermutstropfen in den Euphoriewein und zeigte auf die Nebenwirkungen, denen es auch zu verdanken ist, dass die Arbeitslo