Milliarden-Investitionen in Erneuerbare Energie müssen finanzierbar sein
5. IFF-Jahrestagung „Internationale Finanzierung Erneuerbare Energien“
8./9.11.2010, Hotel Hessischer Hof, Frankfurt am Main

Bis 2020 werden 235 Milliarden Euro
laut einer Expertise von Prognos für den Bundesverband Erneuerbare
Energien (BEE) in Erneuerbare Energien investiert. Nach dieser
Prognose verdoppelt sich das jährliche Investitionsvolumen von 13,5
Milliarden Euro im Jahr 2010 auf knapp 29 Milliarden Euro im Jahr
2020. Getragen werden diese Investitionen durch Energieversorger,
Fördermittel sowie durch die Finanzierungsbereitschaft von
Kapitalgebern. Die Zukunft der Einspeisevergütun

EANS-News: PNE WIND AG hat Windpark Elze fertiggestellt und an EnBWübergeben

rk mit vier Enercon-Anlagen produziert bereits
• Formelle
Übergabe an die EnBW Erneuerbare Energien GmbH auf der „Husum
WindEnergy 2010“

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Windpark-Entwicklung

Utl.: • Windpark mit vier Enercon-An

Leichterer Einstieg in die private Krankenversicherung – Senkung der Jahresarbeitsentgeltgrenze möglich

Die Sozialversicherungswerte für das kommende Jahr werden im Oktober beziehungsweise November veröffentlicht. So kann erst einmal nur darüber spekuliert werden, welche Vorteile oder Nachteile mögliche Senkungen für Versicherte bringen werden. Das Versicherungsportal www.private-krankenversicherung.de analysiert, wer von den Entwicklungen profitieren könnte.
Die Vorteile einer niedrigeren Jahresarbeitsentgeltgrenze (http://www.private-krankenversicherung.de/