CSC gibt bekannt, dass die U.S.-Navy mit dem
Unternehmen einen Vertrag über die Lieferung von IT-Support-Services
geschlossen hat. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von einem Jahr
mit vier jeweils einjährigen Verlängerungsoptionen. Das geschätzte
Volumen für die gesamte Vereinbarung beträgt bis zu 220 Millionen
US-Dollar. Der Auftrag wurde im vierten Quartal des Fiskaljahres
2010, das am 2. April 2010 endete, an CSC vergeben.
————————————————————————
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Hauptversammlung der voestalpine AG beschließt Dividende und
genehmigt Aktienrückkauf
– Dividende von 0,50 EUR je Aktie für das Geschäftsjahr 2009/10.
– Ermächtigung des Vorstandes zum Rü
Die Agenda der Fünften IKOR Strategietage Fördergeschäft bietet wertvolle Beiträge im Rahmen der Positionierung der Förderbanken gegenüber ihren Kunden und „Wettbewerbern“.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute einen Monitoringbericht mit aktuellen Wirtschaftszahlen für die deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft vorgelegt. Danach erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen in diesem Bereich im vergangenen Jahr von rund 1 Million auf rund 1,024 Millionen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse stieg von 763.000 auf rund 787.000. Der Umsatz in der Branche sank zwa
"Der heutige Kabinettsbeschluss ist der Beginn einer Zeitenwende. Viele Jahre wurde in Deutschland zu viel ausgegeben. Dann wurde viel über das Sparen geredet. Jetzt fangen wir wirklich an! Wir sparen konsequent, wir sparen intelligent, wir sparen fair. Das nutzt unserem Land und den zukünftigen Generationen. Das Bundeswirtschaftsministerium beteiligt sich mit einem signifikanten Einsparbeitrag am Konsolidierungskurs der Bundesregierung." So äußerte sich der Bunde
Die Auftragseingänge in der Industrie haben sich vorläufigen Angaben zufolge im Mai preis- und saisonbereinigt um 0,5 % verringert. Im Vormonat hatten sie aufwärts revidiert um 3,2 % zugenommen. Der Umfang an Großaufträgen war für einen Mai unterdurchschnittlich und bremste das Gesamtergebnis. Dies machte sich vor allem bei den Vorleistungsgüterproduzenten bemerkbar, die – maßgeblich aufgrund eines kräftigen Orderrückgangs im Bereich der Metal
Zuzahlungen sind auch für Kassenpatienten künftig kein Thema mehr – beispielsweise mit dem Tarif CEB-PLUS der Continentale Krankenversicherung. Der Tarif bietet darüber hinaus die Übernahme der Kosten für Sehhilfen sowie Naturheilkunde. Freie Krankenhauswahl und ein Versicherungsschutz bei Reisen runden das Paket ab.