Neue eBilling Regelung inÖsterreich ab 1.1.2013!

Nun ist es offiziell. Ab dem 1. Jänner 2013 wird laut EU-Richtlinie die Papier- und elektronische Rechnung gleichgestellt. Die rechtlichen und organisatorischen Regelungen sind bereits definiert und auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzen einsehbar.
Was ändert sich für EDI Anwender?
Mittelfristig besteht kein akuter Handlungsbedarf für die EDI-Community bezüglich Anpassungen an die neue Gesetzesregelung! Die bestehenden EDI-Umsetzungen von

EANS-Hinweisbekanntmachung: Energie AG Oberösterreich / Jahresfinanzbericht

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Energie AG Oberösterreich bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:

Bericht: Jahresfinanzbericht
Deutsch:

EANS-News: PVA TePla AG / Einschätzung der Geschäftsentwicklung für 2013- Prognose für 2012 bestätigt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz

Wettenberg (euro adhoc) – (Wettenberg, 20.12.2012) – Der Aufsichtsrat
der PVA TePla AG, Wettenberg, – ein Hersteller von Anlagen für die
Kristallisation von Silizium sowie von Vakuu

EANS-Kapitalmarktinformation: Landes-Hypothekenbank Steiermark AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Die Landes-Hypothekenbank Steiermark AG begibt folgende
Neuemissionen:

1,00% – 2,00% Stufenzins-Schuldverschreibung 2013-2016/1
der Landes-Hypothekenbank Steierma

Wirtschaftsraum Bodensee – ohne Grenzen für Unternehmen?

Wirtschaftsraum Bodensee – ohne Grenzen für Unternehmen?

Entspricht dies der Realität? Vier mittelständische UnternehmerInnen aus dem Thurgau, Hegau und Vorarlberg gaben Ende November auf Lilienberg in Ermatingen/CH einen Einblick, mit welchen internen und externen Grenzen sie zu kämpfen haben. Ihre Beispiele zeigen auf, dass gewisser Handlungsbedarf besteht.

Studie: Mehr als die Hälfte der Banken investieren in die Cloud

Hamburg, 20.12.2012 – Die IT der Banken muss effizienter werden – die deutschen und österreichischen Geldhäuser setzen dafür insbesondere auf Cloud Computing. 56 Prozent von ihnen planen in den nächsten Jahren Investitionen in Lösungen aus der digitalen Wolke. Dies zeigt die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Die Offenheit der Geldhäuser für Clo

Verbraucherhinweis: Kartenzahlung im Ausland mit Maestro / Weltweit bezahlen und an Geldautomaten Geld abheben mit Maestro / Vorsicht beim Kartenaustausch (BILD)

Verbraucherhinweis: Kartenzahlung im Ausland mit Maestro / Weltweit bezahlen und an Geldautomaten Geld abheben mit Maestro / Vorsicht beim Kartenaustausch (BILD)

Zu den Weihnachtstagen empfiehlt MasterCard Verbrauchern, ihre
sogenannten "ec"-Karten (Bankkarten) insbesondere vor der Reise ins
Ausland auf das weltweit akzeptierte Maestro Logo zu überprüfen.

Karten ohne dieses Logo bieten nicht die gewohnte Akzeptanz am
Geldautomaten sowie beim Bezahlen in Europa und weltweit. Karten, die
nur Chip-Transkationen zulassen, beschränken den Verbraucher, da bei
einigen Händlern und Geldautomaten immer noch der Magnetstre