Donner&Reuschel verstärkt Vorstand – Generalbevollmächtigter Uwe Krebs zum 1. Januar 2013 als neues Vorstandsmitglied berufen (BILD)

Donner&Reuschel verstärkt Vorstand – Generalbevollmächtigter Uwe Krebs zum 1. Januar 2013 als neues Vorstandsmitglied berufen (BILD)

Die Privatbank Donner & Reuschel verstärkt ihren Vorstand. Der
Aufsichtsrat hat mit Wirkung zum 1. Januar 2013 Uwe Krebs (München)
in den Vorstand der Bank berufen. Der 49-jährige Bankfachwirt war
seit Januar 2011 Generalbevollmächtigter und für die Geschäftsfelder
Marktfolge Kredit und Verwaltung zuständig.

Zuvor war er bei Reuschel & Co., einem der beiden
Vorgängerinstitute des im Jahr 2010 fusionierten Bankhauses, für das
Kred

Riverstone meldet Änderung des Geschäftsjahres

verstone meldet Änderung des Geschäftsjahres

Riverstone Resources Inc. (TSX-V: RVS) ("Riverstone" oder das "Unternehmen") gibt bekannt, dass es per 2012 das Ende seines Geschäftsjahres vom 31. Oktober auf den 31. Dezember verlegt, um das Geschäftsjahr des Unternehmens jenem seiner unterschiedlichen Tochterunternehmen anzupassen, deren Geschäftsjahr dem Kalenderjahr entspricht. Am 11. Dezember 2012 reichte das Unternehmen für das Übergangsja

Kompetenz-Rating betriebliche Altersversorgung (bAV) / Generali Versicherungen für „exzellente“ Expertise ausgezeichnet

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP)
hat zum zweiten Mal die bAV-Kompetenz von 25 Anbietern detailliert
untersucht. Das Ergebnis: Die Generali Versicherungen überzeugten die
Rating-Experten und erhielten die Bestnote "exzellent" in allen vier
geprüften Teilbereichen Beratung, Haftung, Service und Verwaltung.
"Wir freuen uns über die Auszeichnung, die unsere Kompetenz in der
betrieblichen Altersversorgung unterstreicht. Im Vergleich zum
letzte

ECA International Lebenshaltungskosten-Studie: Tokio teuerste Stadt der Welt

Tokio bleibt die teuerste Stadt der Welt. Das geht
aus der neuesten Lebenshaltungskostenstudie des
Personalberatungsunternehmens ECA International hervor. Die "Cost of
Living"-Studie untersucht und vergleicht die Lebenshaltungskosten für
Manager an 425 Standorten weltweit. Auf Platz zwei folgt Nagoya,
ebenfalls in Japan. Oslo belegt als kostspieligstes europäisches
Pflaster den dritten Platz im Ranking. Hierzulande müssen
ausländische Manager in Berlin am tief