500. NRW/EU.Mikrodarlehen an Gründer aus dem Bereich Social Media Marketing vergeben
500. NRW/EU.Mikrodarlehen an Gründer aus dem Bereich Social Media Marketing vergeben
500. NRW/EU.Mikrodarlehen an Gründer aus dem Bereich Social Media Marketing vergeben
IBM verkleinert Aufsichtsrat in Deutschland
Allianz stellt sieben Säulen für Europas Zukunft vor
Eine optimale Plattform, um sich Im Rahmen der Nachbarschaft auszutauschen und eventuelle gemeinsame Geschäftsfelder zu entdecken
Skandalöse Bezuschussung der European Business School: Wer hat alles absichtlich weggesehen? GRÜNE beantragen Aktuelle Stunde
Der Vorsitzende des Verbands öffentlicher
Versicherer, Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl, äußert sich zu den
Medienberichten über das Kaufinteresse eines privaten
Versicherungskonzerns an der Provinzial NordWest. Die Gruppe der
Öffentlichen spricht sich klar dafür aus, am erfolgreichen regionalen
Geschäftsmodell festzuhalten. "Die öffentlichen Versicherer haben im
Unterschied zu anderen Wettbewerbern ein funktionierendes
Geschäftsmodell"
Nutzen Sie die Expertise unserer Analysten und handeln Sie Futures mit unserer innovativen Software a.s.t. 2 oder die ganze Banbreite des Marktes mit dem actior Saxo-Trader
Finanzexperten halten sich bei der
Wirtschaftsprognose noch zurück, erwarten für nächstes Jahr ein
mäßiges Wachstum der US-Wirtschaft von 1,7 Prozent mit 1,3 Millionen
zusätzlichen Jobs. Das ist der Tenor einer Umfrage, die heute von der
Association for Financial Professionals (AFP) veröffentlicht wurde.
Bei der AFP-Umfrage zur Wirtschaftsprognose
[http://www.afponline.org/outlook], die seit neun Jahren
Geschäftsvorhersagen von CFOs, Finanzchefs
(Dresden, 10.12.2012) "Jeder Unternehmer hat individuelle Vorstellungen von seiner Unternehmensfinanzierung, die sich je nach Branche, Unternehmensgröße oder Kundenportfolio deutlich unterscheiden", weiß Matthias Bommer, Geschäftsführer der Elbe-Factoring mit Sitz in Dresden. Deshalb sei es für einen Finanzdienstleister selbstverständlich, auf diese Wünsche einzugehen und entsprechende Finanzinstrumente zur Verfügung zu stellen. Eine neue
Das Landgericht Bremen hat die Sparkasse Bremen AG
am 21. November 2012 zu Schadensersatz in Höhe von 31.500 Euro zzgl.
Verzugszinsen verurteilt. Die Sparkasse hatte einen Anleger nicht
über die Rückvergütung aufgeklärt, die sie durch die
Anlagevermittlung erhält. Der Kläger, der von Hahn Rechtsanwälte
Partnerschaft (hrp) vertreten wurde, hatte sich 2008 mit 30.000 Euro
plus fünf Prozent Agio am BAC Lebensversicherungsfonds Life Trust Elf
GmbH &