Hotelmarkt München: Potentiale nicht ausgeschöpft
Kaum Grundstücke für neue Hotelprojekte
Kaum Grundstücke für neue Hotelprojekte
Investitionen in junge Wachstumsunternehmen –
Start-ups genannt – waren bis zuletzt allein strategischen
Großinvestoren vorbehalten. Bei Einstiegssummen von mehreren
zehntausend Euro war diese interessante Anlageform Kleinanlegern
grundsätzlich unzugänglich. Crowdinvesting ändert das – und hat
selbst einen wahren Gründungsboom ausgelöst: Mehr als ein Dutzend
Anbieter haben sich das Ziel gesetzt, jungen Gründern bei der
Finanzierungsrunde zu helfen und K
Megatrends in der Immobilienfinanzierung: Neue Strukturen und Player sind gefragt
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK Banken-CLN 2012-32 3,41% Credit
Linked Teilschuldverschreibungen mit Zinsausfall und
Anleihenandienung oder Andienungsersatzbetra
Kunden können Produkte für Automation und Steuerung jetzt einfacher und schneller beschaffen
ddp images, Picture Press, airmotion, ddp direct, spot on news und Sipa nicht vom Insolvenzverfahren betroffen
Umfassende Fotodokumentationen von Teakholzplantagen ein Muss für Life Forestry
– Weiterer Beitrag zur Verbesserung der Transparenz auf dem
deutschen Immobilienmarkt
– Vollständige Abdeckung des Marktes für wohnwirtschaftlich genutzte
Immobilien erreicht
– Seit 2003 insgesamt leicht aufwärts gerichtete Entwicklung der
Preise und Mieten für Mehrfamilienhäuser
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erweitert seine
Indexfamilie um neue Indizes, welche die Miet- und
Kapitalwertentwicklung von kommerziell genutzten Wohnimmobilien in
Die Europäische Kommission hat am 3. Oktober 2012 ihre Vorschläge für eine "Zweite Binnenmarktakte" veröffentlicht. Vorgesehen sind zwölf Maßnahmen in den Bereichen Verkehr und Energie, Mobilität, Digitale Wirtschaft und Sozialer Zusammenhalt.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Ich begrüße, dass die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket zur Stärkung des
Am 7. Oktober fällt der Startschuss für den 25. Dr.
Klein-Citylauf. Über 100 Teilnehmer waren im vergangenen Jahr dabei.
In diesem Jahr wird ein neuer Teilnehmerrekord erwartet "Wir sind
stolz, dass wir den traditionellen Lauf in der Hansestadt erneut
unterstützen", sagt Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr.
Klein & Co. AG. "Als Lübecker Traditionsunternehmen fühlen wir uns
den Einwohnern der Stadt stark verbunden und freuen uns auf di