N24-Emnid-Umfrage zu Eurokrise und Moody`s: Deutsche befürchten Wirtschaftskrise, aber Zweifel an Moody–s-Rating und Notwendigkeit von Rating-Agenturen

Der negative Ausblick, den Deutschland von der
Agentur Moody–s verpasst bekam, wird von den Deutschen mit gemischten
Gefühlen betrachtet. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage
halten 46 Prozent das Moody–s-Rating für ungerechtfertigt. Allerdings
finden mit 44 Prozent fast ebenso viele Deutsche die Warnung der
Agentur richtig.

Inhaltlich zumindest teilen die meisten Deutschen die Skepsis von
Moody–s: 50 Prozent der Befragten befürchten ebenfalls, dass sich die

Scope startet Plattform zu Corporates und Bonds

Auf einer neuen Internetplattform bündelt Scope ab sofort unter www.corporaterating.scope.de alle Ratings, Analyseergebnisse, Marktinformationen und wichtige Kennzahlen zu Unternehmen und ihren Anleihen.

Das neue Informationsangebot in englischer und deutscher Sprache unterstützt institutionelle Investoren aus ganz Europa bei der Prüfung, der Auswahl und dem Monitoring von Anleihen. Mit dem neuen Informationsangebot zielt Scope auf eine möglichst breite Marktabdeckung im Anl

Scope startet Informationsplattform zu Corporates und Bonds für institutionelle Anleger in Europa

Die Informationsplattform unterstützt institutionelle Investoren aus Europa bei der Prüfung, der Auswahl und dem Monitoring von Anleihen. Auf der Plattform veröffentlicht Scope alle Ratings, Analyseergebnisse, Marktinformationen und wichtige Kennzahlen.

Berlin / Frankfurt / Stuttgart, 24. Juli 2012 – Auf einer neuen Internetplattform bündelt Scope ab sofort unter www.corporaterating.scope.de alle Scope Ratings, Analyseergebnisse, Marktinformationen und wichtige Kennzahlen zu

Schleppende Publizität bei Mittelstandsemittenten

Scope Credit Rating hat die Veröffentlichungspraxis der Emittenten von Mittelstandsanleihen untersucht. 46 Unternehmen, deren Anleihen an den Börsen Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg/Hannover und München notieren, wurden in die Analyse einbezogen.

Das Ergebnis: Die meisten Emittenten brauchen volle sechs Monate vom Bilanzstichtag bis zur Publizierung des Jahresabschlusses. Die Schere zwischen der Publizitätsgeschwindigkeit der einzelnen Unternehmen ist allerding

Vermögensverwaltende Fonds bestehen Belastungstest

Scope Analysis hat Performance, Volatilität und Maximalen Verlust von Vermögensverwaltenden Fonds im Vergleich zu klassischen Mischfonds untersucht – mit eindeutigem Ergebnis.

Vermögensverwaltende (VV) Fonds haben in den schwierigen Jahren seit 2007 besser als Mischfonds abgeschnitten haben. So büßten Fonds der Scope Kategorie „Vermögensverwaltend Ausgewogen“ auf Sicht von fünf Jahren im Durchschnitt mit einer Performance von -4,03 Prozent immerhin fast acht

Breites Angebot an Immobilienzweitmarktfonds

Anleger können derzeit zwischen vier Geschlossenen Immobilienzweitmarktfonds wählen. Zusammen wollen diese vier Fonds über 200 Millionen Euro Eigenkapital einsammeln und in Zweitmarktanteile investieren. Gibt der Zweitmarkt dieses Volumen überhaupt her?

Anteile Geschlossener Fonds sind wenig fungibel. Eine Möglichkeit, Fondsanteile während der Laufzeit zu veräußern, ist der Verkauf über den Zweitmarkt. Dabei müssen üblicherweise Abschl&aum

Chorus CleanTech Wind 10 erhält BBB von Scope

Der Fonds plant die Investition in ein Portfolio aus Windparks in Deutschland und Frankreich. Die Anlagen wurden durch den Initiator bereits gesichert und sollen nach neun Jahren wieder veräußert werden.

Der Fonds investiert in verschiedene Windkraftprojekte in Deutschland und Frankreich. Planmäßig soll das Portfolio eine Nennleistung von 15,7 MW erreichen. Herstellung und Errichtung der Anlagen soll nur durch namhafte Partner erfolgen. Zwei von drei gesicherten Projekten

Das Fondsangebot Wealth Cap – Zweitmarktwerte Immobilien 4 wurde von Scope mit A+ bewertet

Bei dem Beteiligungsangebot handelt es sich um ein Blind-Pool-Konzept im Zweitmarkt für Geschlossene Fonds. Der Initiator mit institutionellem Hintergrund verfügt über langjährige Markterfahrung und ist erfolgreich im Segment Zweitmarktfonds etabliert.

Konzeptionsbedingt handelt sich es sich um einen Blind-Pool. Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung bestanden noch keine Beteiligungen an Zielfonds. Schwerpunkt der Investitionen in Geschlossene Immobilienfonds ist Deutschland.

Scope bewertet HL-Fonds Vancouver Rotterdam mit A-

Investitionsobjekt des Fonds ist eine neu errichtete Büroimmobilie in Rotterdam, das so genannte Vancouver Building. Die Immobilie ist an eine städtische Gesellschaft, die RET, vermietet. Sie betreibt das öffentliche Nahverkehrsnetz Rotterdams.

Der Fonds investiert in eine bereits fertiggestellte, langfristig vermietete Immobilie in den Niederlanden. Das Fondsobjekt befindet sich in guter Lage in Rotterdam. Die Einnahmesicherheit des Fonds ist hoch, da die Immobilie zu 96,2 Proze