URA Investor Service: Monitoring von Mittelstandsanleihen durch die URA Rating Agentur
Aktualisierung des URA Emissions Checks aufgrund neuer Jahresabschlüsse / Neuaufnahme der Sanochemia-Anleihe in die URA-Beobachtung
Aktualisierung des URA Emissions Checks aufgrund neuer Jahresabschlüsse / Neuaufnahme der Sanochemia-Anleihe in die URA-Beobachtung
Bis 31. Juli 2012: Barclaycard New Visa dauerhaft kostenlos
Europa steht an der Schwelle
zur Katastrophe. Die Streitpunkte des Euro liegen auf der Hand und
die Interaktion zwischen den Märkten, unzulängliche Institutionen
sowie nicht nachhaltige politische Rahmenbedingungen in vielen
Ländern treiben die europäische Wirtschaft in Richtung Depression und
die Eurozone in Richtung Desintegration.
Die Dringlichkeit der Situation und der Wunsch, diese Schwierigkeiten
zu überwinden, motivierten das Institute for New Economic Thinking
(
Bundeswirtschaftsministerium fördert Pilotvorhaben für Mittelstand
.
– Der Euro verlor in den letzten Wochen mit Ausnahme gegenüber dem Schweizer Frankens auf breiter Front. Größte Gewinner waren der Japanische Yen und der Australische Dollar.
– Die Schweizer Notenbank interveniert erheblich, um den Euro-Franken-Kurs über 1,20 zu halten. Diese Politik birgt zwar Risiken, die aber letztlich beherrschbar sind. Daher sollte diese Kursuntergrenze bis auf weiteres Bestand haben.
– Helaba-Währungsprognosen
CH
Am kommenden Freitag beginnen in London
die Olympischen Spiele und 15 Goldmedaillen sagt das Institut für
Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) aus Leipzig für die deutsche
Olympia-Mannschaft voraus. Grundlage der IAT-Berechnungen – so
schreibt die Welt am Sonntag – sind Auswertungen der letzten
Weltmeisterschaften in jeder der 26 olympischen Disziplinen.
Auch Andrew Bernard, Professor für Internationale Wirtschaft an
der Tuck School of Business, feilt bereits seit mehr
79 Prozent der befragten Institute erwarten, dass sich Kredite mit festen Laufzeiten von mehr als einem Jahr durch Basel III verteuern werden. Dabei geht die Mehrheit der befragten Fach- und Führungskräfte davon aus, dass die Mehrkosten, die durch die Umstellung auf die strengeren Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen entstehen, an die Kunden zumindest teilweise weitergereicht werden können. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „banking insight“, die von der Unternehmens
.
– Der Euro verlor in den letzten Wochen mit Ausnahme gegenüber dem Schweizer Frankens auf breiter Front. Größte Gewinner waren der Japanische Yen und der Australische Dollar.
– Die Schweizer Notenbank interveniert erheblich, um den Euro-Franken-Kurs über 1,20 zu halten. Diese Politik birgt zwar Risiken, die aber letztlich beherrschbar sind. Daher sollte diese Kursuntergrenze bis auf weiteres Bestand haben.
– Helaba-Währungsprognosen
CH
– Erstes Buch thematisiert Markenbildung am POS von Systemunternehmen
München, 24.07.2012
Die Firma QTrade aus München freut sich bekannt zu geben, dass die Spreads für alle Index-CFDs weiter gesenkt werden konnten. Erst vor Kurzem wurden die Handelsbedingungen für 34 Währungspaare verbessert und nun auch für die Index-CFDs. Dadurch ist es inzwischen möglich den Ger30 (CFD auf den DAX-Future) bereits ab 1,0 Punkten Spread zu handeln.
Wegen der gesenkten Spreads fallen die Handelskosten für die Kunden. Gerade aktive Trader