EANS-News: Sunways AG schließt Kapitalerhöhung ab, LDK Solar-Gruppe ist neuer Großaktionär

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung/Kapitalerhöhung/Restrukturierung

Utl.: – Kapitalerhöhung der Sunways AG in das Handelsregister
eingetragen – Erhöhung des Grundkapitals auf 17.378.613 Euro
abgeschl

Michael Turgut: Der Inflation ein Schnippchen schlagen

Angesichts drohender Inflation und einer weiterhin dürftigen Verzinsung klassischer Sparanlagen wie Fest- und Tagesgeldkonten oder auch Schatzbriefen, stellt sich die Frage nach der krisenresistenten Geldanlage aufs Neue. Doch wer als Anleger ein seiner persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation wie der gesamtwirtschaftlichen Situation gerecht werdendes Investitionsprodukt sucht, verlässt sich bei seiner Entscheidung nur ungern auf seine eigene, meist begrenzte Anlageerf

Michael Turgut empfiehlt

Wer als Anleger rechtzeitig in Edelmetalle wie Palladium und Platin investiert hatte, konnte trotz Wirtschaftsflaute ansehnliche Renditen erwirtschaften, wie ein Blick auf die Preisentwicklung der beiden Elemente zeigt. Aktien relevanter Fördere- und Verarbeitungsunternehmen verzeichneten 2011 Kursgewinne von 57 (Platin) bis 118 Prozent (Palladium) und performten damit trotz der jüngsten Korrekturausschläge weit überzeugender als die meisten Bluechips. Parallel entwickelte si

Michael Turgut: Die Schweiz als Finanzplatz

Nach Meinung von Michael Turgut wird die Schweiz ihren Ruf als weltweit bevorzugter Investitionsstandort in den kommenden Jahren erfolgreich behaupten können. Michael Turgut verlässt sich bereits seit mehreren Jahren auf die Kompetenz der Schweizer Vermögensverwalter – und vermittelt seit 2009 ein Rohstoffportfolio, das deutsche Anleger von der positiven Nachfrageentwicklung bei Industriemetallen und Rohöl profitieren lässt.
Mit ihren stabilen politisch-wirtschaftlichen

General Motors entschädigt südafrikanischer Apartheidopfer / Deutsche Firmen unter Druck

Südafrikanische Apartheidopfer
haben im Kampf um Entschädigung einen Durchbruch erzielt. Der
US-amerikanische Konzern General Motors (GM) hat sich bereit erklärt,
die südafrikanischen Apartheidopfer zu entschädigen. Ein
US-amerikanisches Gericht hat diesen Vergleich am 27.02.2012
bestätigt. Marjorie Jobson, Direktorin von Khulumani, begrüßte die
Entscheidung von General Motors: "Wir sind dankbar für dieses Angebot
und hoffen, dass auch die &