OLG Köln: Keine doppelten Kosten bei Versicherung

OLG Köln: Keine doppelten Kosten bei Versicherung

München, den 16.09.2016: Das OLG Köln hat der HDI Lebensversicherung AG untersagt, zweierlei Abschlusskosten für Lebens- und Rentenversicherungen in Ansatz zu bringen (20 U 201/15). Auf dieses für viele Versicherungskunden relevante Urteil vom 02.09.2016 weist CLLB Rechtsanwälte hin.

Detlef D! Soost, Walter Riester, „Mr. DAX“ Dirk Müller und Daniel Bahr – 7. Hauptstadtmesse mit Stars und umfangreichem Weiterbildungsangebot

München, 07.09.2016 – Zum Abschluss der Messesaison 2016 erwartet die Fachbesucher der Hauptstadtmesse im Estrel Hotel Berlin am 27. September ein vielfältiges Vortragsprogramm mit Top-Referenten, Star-Rednern und einem hochaktuellen Top-Thema: der Riester-Rente. Die vollständige Agenda mit über 80 Vorträgen, Seminaren und Workshops ist unter www.hauptstadtmesse.de/fachvortrag/ abrufbar.

Hundehaftpflicht: Am besten vom ersten Tag an

Hundehaftpflicht: Am besten vom ersten Tag an

Die Entscheidung ist gefallen, in Zukunft soll ein Vierbeiner den Haushalt vervollständigen. Vielleicht möchte man einem kleinen Welpen ein schönes Zuhause bieten, manchmal nimmt man einen älteren Hund langfristig in Pflege. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, über den Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung nachzudenken. Am besten schließt man sie von der Geburt des Tieres oder zum Zeitpunkt der Übernahme des Hundes ab. Dann sind Schäden von Anfang an

3. Konferenz „Digitalisierung: Potenziale und Handlungsfelder für die Assekuranz“

Der technologische Fortschritt in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik stellt die Versicherungswirtschaft vor enorme Herausforderungen. Denn durch die digitale Revolution verändern sich die Rahmenbedingungen für bestehende Geschäftsmodelle gravierend: Die Generation der „Digital Natives“ setzt die Nutzung neuer digitaler Kontaktformen zunehmend als selbstverständlich voraus, gleichzeitig eröffnen sich für die Versicherungsunternehmen völlig neu

3. Konferenz

Der technologische Fortschritt in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik stellt die Versicherungswirtschaft vor enorme Herausforderungen. Denn durch die digitale Revolution verändern sich die Rahmenbedingungen für bestehende Geschäftsmodelle gravierend: Die Generation der „Digital Natives“ setzt die Nutzung neuer digitaler Kontaktformen zunehmend als selbstverständlich voraus, gleichzeitig eröffnen sich für die Versicherungsunternehmen völlig neu

3. Vorstandskonferenz der Versicherungswirtschaft am 27./28. September in Köln

Die Versicherungsbranche befindet sich im Umbruch. Ein Ende der Nullzinspolitik der EZB ist nicht abzusehen, gravierende regulatorische Eingriffe des Staates schaffen neue gesetzliche Rahmenbedingungen und im Bereich der Digitalisierung besteht dringender Nachholbedarf. Vor diesem Hintergrund findet die mittlerweile dritte Vorstandkonferenz der Versicherungswirtschaft statt, die von der V.E.R.S. Leipzig GmbH unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Fred Wagner (Institut für Versicherungsleh

BU: Verbraucherschutz drängt auf Aufklärung

BU: Verbraucherschutz drängt auf Aufklärung

Wenn es um den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung geht, vertrauen viele Verbraucher auf die Expertise eines erfahrenen Versicherungsmaklers. Er ist der Spezialist in Versicherungsfragen. Jetzt warnen Versicherungsexperten verstärkt davor, dass in vielen BU-Tarifen falsche Definitionen verwendet werden, die der gesamten Branche schaden könnten.

Die BU-Versicherung ist für Laien unverständlich
Aufhänger der Informationskampagne der Versicherungsfachleute