Business Intelligence mit openVIVA
Versicherungsmaklersoftware jetzt mit integriertem BI-Tool für Berichtswesen und quellenübergreifende Datenanalyse
Versicherungsmaklersoftware jetzt mit integriertem BI-Tool für Berichtswesen und quellenübergreifende Datenanalyse
Mit einem WM-Tippspiel im Intrantet auf Basis der Portaltechnologie des Ludwigshafener IT-Untrnehmens Fasihi GmbH hat das Chemieunternehmen BASF SE den "European Excellence Award" gewonnen.
www.veuro.de
accantec information solutions AG setzt bei Business Intelligence im Mittelstand auf schlüsselfertige Lösungen aus Reilingen
Anwender der chinesischen Version von TIBCO Spotfire werden von lokaler Vertriebs- und Support-Vertretung unterstützt.
TeleForwarding ist ein Anbieter von maßgeschneiderten und grenzüberschreitenden Kommunikationstechnologien zur Unterstützung von Marketing-, Sales-, Service- und Kommunikationsaktivitäten.
Kleve/Bochum, Dezember 2010. Effektives Credit Management erfordert geeignete Software. Eine aktuell vom Verein für Credit Management (VfCM) e.V. veröffentlichte Untersuchung des Instituts für Unternehmensdiagnose (InDiag) der Hochschule Bochum hilft Unternehmen dabei, die für sie beste Software-Lösung zu finden. Sie ist in Buchform unter dem Titel „IT-Lösungen für das Credit Management“ erhältlich.
München, 6. Dezember 2010 Welches Unternehmen hat nicht mit großer Sorge die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zum Thema Markenschutz verfolgt? Demnach werden Anbieter wie Google aus der Verantwortung für den Schutz der bei ihnen werbenden Marken entlassen. So ist es seit September 2010 nicht mehr möglich, seine Markenrechte mit Hilfe einer Markenbeschwerde durchzusetzen und anderen Anbietern damit zu untersagen, Keywords der eigenen Marke zu nutzen.
Bei vielen Unternehmen wurde der Grundstein der implementierten BI Landschaften zumeist
schon vor einigen Jahren gelegt. Die Betriebe haben sich aus dem damaligen Marktangebot
bedient und nach dem Best-of-Breed Ansatz eine optimale Lösung zusammengestellt. So
findet man nicht selten für ETL (Datenfluss), Data Warehouse Datenbank, OLAP Datenbank
(Cubes) und für die Reporting Tools einen bunten Mix an „Spezialisten“.
Analysen des Mietverhaltens und der Auslastung sorgen für punktgenaue Investitionen und eine bessere Preisgestaltung bei der Gerätevermietung