Mehrere WLAN-Geräte, Spielekonsolen, iPod und ähnliches, aber nur ein Internet-Zugang? Kein Problem: Mit dem Conrad WLAN-Router-Stick lässt sich eine lokale Wireless-LAN-Funkzelle aufbauen, die den Einzelzugang auf bis zu 32 User verteilt.
Wer kennt das nicht – Unmengen von Bildern, Videos und MP-3-Musik-Dateien befinden sich auf irgendeiner Festplatte oder sind sogar noch im Gerätespeicher.
Mit den neuen dlna-Lösungen von Conrad ist es nun möglich, schnell und einfach ohne komplizierte Netzwerkeinstellung und ohne PC der Familie oder Freunden bestimmte Bilder zu zeigen oder das neueste Urlaubs-Video mal eben auf dem Großbild-TV im Wohnzimmer anzuschauen. Und das auch noch in Blu-ray-Qualität und bequem
Emerson und Sun geben weltweite Vertriebsallianz bekannt und entwickeln energieeffiziente Datacenter-Lösung der nächsten Generation für Sandia National Laboratories
Immer mehr mobile Endgeräte wie Notebook, PDA, Mobiltelefon, Spielekonsole verfügen über WLAN-Schnittstellen. Um diese zur schnellen Kommunikation mit dem Internet und untereinander nutzen zu können, benötigt man einen leistungsfähigen WLAN-Access Point. Der Conrad WLAN Router N 300 erfüllt nicht nur diese Aufgabe, sondern kann auch als Zentrale für alle Multimedia-Anwendungen im eigenen Netz, auch in Zusammenhang mit dlna-kompatiblen Geräten, genutzt
München, 1. September 2009 – SHS VIVEON, Lösungsanbieter für ganzheitliches Customer Management, entwickelt für FinanceScout24 ein unternehmensweites Data Warehouse. Das Vergleichs- und Verbraucherportal erhält damit eine zentrale Informationsplattform, die alle Unternehmensbereiche mit unternehmensrelevanten Daten versorgt. Mit dem Data Warehouse und seiner flexiblen und erweiterbaren, anpassungsfähigen Architektur erhält FinanceScout24 eine einheitliche Sicht auf alle Unternehmensdaten. Ziel […]
Eschborn, 1. September 2009 – Eine beträchtliche Zahl von Business-Intelligence-Projekten
ist in der Vergangenheit zum Teil weit hinter den Erwartungen zurück geblieben. Information
Builders schildert die vier gravierendsten Fehler bei der BI-Einführung und zeigt, wie sie sich
vermeiden lassen.
Der Münchener IT-Benchmarking Spezialist Vykon präsentiert mit E.Y.E. eine neue Software, die es ermöglicht, Adressdaten und Kennzahlen-Systeme in Google-Earth* bequem zu verwalten, ohne diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Business Intelligence Group (B.I.G.) und die active mining AG bündeln ihre Kräfte zukünftig als deutscher Marktführer für Business Intelligence Lösungen auf Basis der Microsoft-Technologie unter dem Dach der Business Intelligence Group.
Die Rubriken CRM und e-Mail-Marketing des Lösungskatalogs im SaaS-Forum wurden um eine weitere SaaS-Lösung erweitert. Die Software-as-a-Service Lösung ELAINE erweitert das Kundenbeziehungs-Management des Anwenders in die Online Kanäle, macht es echtzeitfähig und verbessert das Kundenverständnis durch analytische Methoden und Profilierung. ELAINE ist bei Unternehmen wie RTL, Schlecker und A.T.U. im Einsatz.
Eschborn, 27. August 2009 – Als erste BI-Plattform nutzt jetzt WebFOCUS von Information
Builders die Funktionen der IBM-Mainframe-Spezialprozessoren zIIP optimal aus. Dadurch
lassen sich Kosteneinsparungen von mindestens 50 Prozent beim Betrieb von BI-
Applikationen auf den IBM-Großrechnersystemen erzielen.