Pharmakon präsentiert Multi-Channel-Marketing auf dem Customer Advisory Board 2020

Am 07. Mai 2020 veranstaltete Pharmakon ihr alljähriges Customer Advisory Board, bei dem sich alles um das Thema Pharma CRM drehte und viele Innovationen für den Vertrieb vorgestellt wurden. Teilnehmer dieses Meetings waren Marketing- und Vertriebsleiter, Key Account Manager sowie CRM- und IT-Verantwortliche unterschiedlicher Pharmaunternehmen mit eigenem Vertrieb, viele davon mit spezialisiertem Außendienst wie z.B. einem Klinikaußendienst oder Apothekenaußendienst.

Das Potential von Künstlicher Intelligenz für CRM-Systeme

Das Potential von Künstlicher Intelligenz für CRM-Systeme

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in das Customer Relationship Management (CRM). Für den Prozessumfang innerhalb von CRM-Systemen bedeutet das die Aufwertung der Abläufe – in Richtung qualitative Kundenbindung und Stärkung der menschlichen Komponente im Verkauf.

Zusammen mit Künstlicher Intelligenz (KI) erfährt Customer Relationship Management (CRM) eine neue Dynamik. CRM-Software liefert zielgerichtete und effiziente Prozesse zur Pflege von Geschä

Checkliste: 10 Tipps für internes E-Mail-Marketing

Internes E-Mail-Marketing wird in vielen Unternehmen – wenn überhaupt – noch immer stiefmütterlich behandelt. Denn selten wird interne E-Mail-Kommunikation als internes E-Mail-Marketing verstanden. Und das obwohl auch in der internen Kommunikation konkrete Business-Ziele verfolgt werden, wie z. B. die Steigerung der Mitarbeiterbindung. Kolleginnen und Kollegen sind interne Kunden. In einer aktuellen Checkliste gibt artegic 10 Tipps für den richtigen Einsatz von E-Mail-Marketing in

Marketing Automation: Status Quo & Vorteile

Nur 28 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum setzen Marketing-Automation-Systeme ein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Marketing Automation in DACH" vom Institut für Sales und Marketing Automation. Zwar planen 42 Prozent der Unternehmen den Einsatz in den nächsten 24 Monaten, allerdings sehen auch etwas weniger als 30 Prozent immer noch keine Notwendigkeit für den Einsatz von Marketing Automation. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kurzen Überblick

Was bringt Testing im E-Mail-Marketing?

E-Mail-Marketing hat einen großen Vorteil: die personengenaue Messbarkeit aller Reaktionen (Öffnungen, Klicks, Conversions, SWYN, usw.). Dank dieser Messbarkeit lassen sich Mailings genau analysieren. Sie können testen, welche Faktoren zum Erfolg einer Kampagne in welcher Zielgruppe führen. Das heißt: Wer testet, optimiert. Wer optimiert, feiert Erfolge. Doch welche Erfolge gibt es im E-Mail-Marketing eigentlich zu feiern? […]

3 Tipps für bessere Zustellbarkeit im E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist das digitale Marketing Instrument mit dem höchsten ROI und den meisten Optimierungsmöglichkeiten. Meistens werden die Conversionrate, die Klickrate oder die Öffnungsrate optimiert. Bevor all diese Maßnahmen greifen, muss eine E-Mail jedoch erst einmal beim Empfänger ankommen. Wer hin und wieder auch in seinen Spam-Ordner schaut, wird feststellen, dass Spam-Filter immer wieder auch legitime, […]

Elena Schmidt wird Head of Operations bei artegic AG

Elena Schmidt verantwortet als Head of Operations die Leitung der Professional Services beim Marketing Automation Technologieanbieter artegic AG.

Als Head of Operations hat Elena Schmidt die Verantwortung für die bei artegic in Kundenteams organisierten Themen Kundenbetreuung, Projektmanagement und Projektentwicklung sowie den Support.

Die studierte Betriebswirtin greift zurück auf umfangreiche Erfahrungen in Projektmanagement, Business Development und Procurement im Digital- und Tec

Regula integriert seine Produkte mit Oracle? Opera 5.5 für das Gastgewerbe

Düsseldorf, 2. April 2020 ? Die Regula-Dokumentenlesegeräte sind jetzt vollständig kompatibel mit dem Oracle? Hospitality OPERA Property Management System (PMS) Version 5.5 (vormals bekannt als 5.0.05). Oracle? Hospitality OPERA PMS ist eine Unternehmensplattform für den Hotelbetrieb und -vertrieb, die darauf abzielt, die Effizienz des Hotelbetriebs zu verbessern und die Gasterlebnisse, insbesondere während des Check-In, zu […]

Digitale Transformation bei Triflex: ORBIS führt Microsoft Dynamics 365 in vier Monaten ein

Digitale Transformation bei Triflex: ORBIS führt Microsoft Dynamics 365 in vier Monaten ein

Ausschlaggebend für die schnelle CRM-Implementierung waren das breite Know-how des Saarbrücker IT-Dienstleisters in Bezug auf CRM-Prozesse bei Bauzulieferern und Microsoft Dynamics 365 und die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten. Mit Microsoft Dynamics 365 macht Triflex, ein führender Spezialist für Flüssigabdichtungen und Kaltplastiken, im Rahmen der Digitalstrategie einen wichtigen Schritt, um seine IT-Landschaft zu harmonisieren sowie Datenflüsse […]

Customer Centricity So gelingt die nachhaltige Umsetzung von Omnichannel

Was wollen Kunden heute? Die Erwartungshaltung der Kunden verändert sich zusehends. Laut Google beenden 85% der Online-Shopper ihren Einkauf nicht auf dem initial genutzten Endgerät. Dabei ärgert es sie natürlich, wenn der bereits gefüllte virtuelle Warenkorb auf einem anderen Endgerät nicht mehr verfügbar ist. Konsumenten fragen außerdem zunehmend nach 24/7 Service und genießen die Bequemlichkeit […]