Bei der Auswahl einer ERP- oder CRM-Software ist es sowohl für den Kunden, als auch für den Software-Anbieter wichtig, dass zu ihnen passende Business-Model zu bewahren, um eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung aufzubauen und dauerhaft zu erhalten.
Mit dem Ziel, die Prozesse im Innen- und Außendienst zu optimieren, hat Adolf Telsnig e.K. Forst- & Gartentechnik die CRM-Software SMARTCRM eingeführt. Mit Schnittstellen zu Microsoft Dynamics Nav und Microsoft MapPoint gewährleistet SMARTCRM unternehmensweite Transparenz und eine optimale Kundenbetreuung.
Der ORWELL beDirectServer, die Komplettlösung zur Validierung von B2B Firmendaten, erhält neue Features. Mit Entwicklung eines neuen Prototyps und Upgrade auf Version 2.0 wurde die Volltextsuche von einem fehlertoleranten Suchalgorithmus abgelöst.
Timmendorfer Strand, 01. November 2011. Ab heute steht der CRM-Kontaktmanager 7 in seiner finalen Version zur Verfügung. Die Version 7 bietet wesentliche Erweiterungen sowie zahlreiche praktische Optimierungen der Userbility.
assapp AG, das Systemhaus für Versicherungen und Finanzdienstleistungen, zeigt Vermittlern, wie sie sich und ihr Unternehmen noch effizienter organisieren können. Mit den assapp-Praxistagen werden sie fit für die Zukunft.