Compex war Partner des Branchentreffs

Zum ersten Mal war die Compex Systemhaus GmbH ein Partner des jährlich stattfindenden „Strategy Circle – Handel“ in München. Laut Aussage des Veranstalters handelte es sich um den wichtigsten Handels-Networking-Event des Jahres. Vom 14. bis 15. April trafen sich dort die bedeutendsten Entscheidungsträger der führenden Handelsunternehmen Deutschlands. Dazu zählten unter anderem Otto, EDEKA, METRO, Media-Saturn, Euronics, Rewe, Hornbach oder Hagebau.

ERP-System bestellt automatisch

Das Softwarehaus Nissen & Velten hat im Modul Einkauf seines ERP-Systems eNVenta komplexe mathematische Verfahren zur Automatisierung des Einkaufs implementiert. Das Modul Einkauf bestellt nicht nur automatisch, sondern optimiert auch die Lagerbestände. Auf diese Weise werden eine niedrige Kapitalbindung im Lager und eine hohe Lieferfähigkeit gegenüber den Kunden sicher gestellt.

Orientierungshilfe im Software-Dschungel

Das IT-Entwicklungs- und Beratungsunternehmen S&S Software und Service bietet eine kostenlose und allgemeinverständliche Checkliste zur fundierten Auswahl von ERP-Lösungen für den Mittelstand an.

Elektronische Verbrauchsteuerabwicklung mit REB-AuV EMCS und SAP Business One

Mönchengladbach, 13.04.2010 – Das EDV-System der deutschen Zollbehörden für das Beförderungs- und Kontrollsystem für verbrauchsteuerpflichtige Waren (EMCS – Excise Movement and Control System) ist am 01. April 2010 erfolgreich in den Produktivbetrieb gestartet. Für alle Unternehmen, welche mit Tabakwaren, alkoholischen Getränke oder Energie handeln bzw. transportieren, hat nunmehr eine neunmonatige Übergangsphase begonnen. Ab dem 01. Januar 2011 ist die Te

Die DSC Software AG integriert Produktentwicklung und Fertigungsplanung in SAP

Karlsruhe, 06.04.2010 – Wie werden produktbezogene Informationen, Dokumente und Daten unternehmensweit verwaltet und gesteuert? Das Management eines Produktes über den gesamten Lebenszyklus ist immer noch eine der wichtigsten Aufgaben für produzierende Unternehmen. Das Konzept Product Lifecycle Management (PLM) bietet hierfür Lösungsansätze für die Produktentwicklung. Im Bereich der Fertigung lösen MES- und ERP-Systeme diese Aufgabe. Oft allerdings finden sich