Von Flugsimulatoren, CO2-Ampeln und Braille-Tastaturen
Vielfältige DIY-Projekte auf der Maker Faire digital
Vielfältige DIY-Projekte auf der Maker Faire digital
In Zeiten des Internets ist Google der Richterüber unternehmerischen Erfolg und Misserfolg. Hochwertiger Content ist eine wichtige Sprosse auf der Leiter mit Namen Ranking. Dabei zählt nicht nur die Frage was, sondern auch wo veröffentlicht wird.
www.lernfamilie.at – Qualifizierter Online-Nachhilfe-Unterricht für alle österreichischen Bundesländer
Das Örtliche wird ab 1. Juli 2021 neuer Offizieller Partner der DFB-Schiedsrichter*innen. Das Logo von Das Örtliche wird ab der kommenden Saison auf den Trikotärmeln sowie der Trainings- und Aufwärmbekleidung der DFB-Schiedsrichter*innen, Schiedsrichter-Assistent*innen und vierten Offiziellen zu sehen sein. Die für drei Jahre geschlossene Partnerschaft umfasst die Wettbewerbe Bundesliga, 2. Bundesliga, DFB-Pokal, DFB-Pokalfinale der Frauen sowie die FLYERALARM Frauen-Bun
Wie sich Internetausfälle überbrücken lassen
Wie sich Internetausfälle überbrücken lassen
Das unabhängige Bewertungsportal für Cannabinoidprodukte ?CannaTrust.eu? wird um einen weiteren Partner aus der CBD-Industrie ergänzt. Schneeberger Hanftheke ist ein Hersteller aus Schneeberg, einer Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis, der nun Teil der Community und somit enger Kooperationspartner wird. Die Schneeberger Hanftheke selbst klärt auf seiner Homepage umfänglich über die Vorteile von Hanflebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel aus Nutzhanf […]
Mit einem angeblichen Probeabo werden die Opfer einer neuen Phishing-Masche dazu verleitet, sich bei einem Callcenter zu melden. Doch statt Hilfe erwartet sie unter der Nummer die Malware BazaLoader.
Im Subranking?Digitale Transformation&Strategie? klettert ]init[ auf Platz 3
Als die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 EU-weit offiziell in Kraft trat, waren die Hoffnungen der Datenschützer groß. Endlich sollten Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten mit erheblichen Geldstrafen geahndet, Digitalkonzerne wie Facebook und Google an die Kandare genommen werden. Aber hatte das umfangreiche Regelwerk, das damals als Vorbild für Datenschutzgesetze weltweit dienen sollte, die erhoffte Wirkung?
Mangelhafte Durchsetzung
?Die Hoffnungen un