Ein Hacker sorgt derzeit regelmäßig für Schlagzeilen: Unter den Pseudonymen Tessa88 und Peace verkauft er immer wieder riesige Pakete mit Nutzerdaten verschiedenster Dienste zu besonders günstigen Preisen. Zuletzt standen knapp 33 Millionen Login-Daten zu Twitter-Konten für nur rund 5.000 Euro in Bitcoin zum Verkauf. Eine Analyse der gekaperten Kennwörter ergab jetzt, dass viele dieser Kennwörter geradezu lächerlich einfach waren. Grund genug, sich einma
Fünf Reifegrade geben Aufschluss über Digitalisierungsgrad / Weniger als die Hälfte der Unternehmen befindet sich in der Digitalisierungsphase oder gilt als digitalisiert
Die UEFA hat sich die Marke ?EURO2016? eintragen lassen. Will man mit dem Begriff ?EURO2016? werben, riskiert man eine (sehr teure) Abmahnung; das gilt übrigens für alle fremden Marken.
Grundsätzlich verboten ist
? eine fremde Marke so zu nutzen, dass Dritte glauben könnten, man stünde mit dieser Marke in Verbindung; juristisch spricht man von der sogenannten Verwechslungsgefahr (siehe § 14 Abs. 2 Nr. 2 Markengesetz), oder
? den guten Ruf ei