Seit ihrer Gründung 2005, hat die Video-Plattform Youtube eine rasante Entwicklung durchlaufen. Zunächst war sie ein Sammelsurium an kuriosen Clips, die weder einen professionellen noch einen informativen Charakter hatten. Spätestens aber seit Youtube von Google gekauft wurde und der Upload im Jahr 2014 auf 300 Stunden Videomaterial pro Minute anstieg, ist Youtube nicht mehr aus unserer vernetzten Welt wegzudenken. Die Plattform ist die zweitgrößte Suchmaschine nach Go
Netzikon errichtet und betreibt ein hocheffizientes und ressourcenschonendes IoT-Funknetz in Deutschland. Das Netz ermöglicht die Verbindung intelligenter Sensoren und Geräte mit dem Internet der Dinge. Der Netzstart ist bereits in ausgewählten Ballungsgebieten erfolgt.
Das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, Kurzform: IoT) vernetzt ?Gegenstände? intelligent miteinander. Sie werden somit zu intelligenten Gegenständen, die befähigt werden, onli
Als vor fünf Jahren der erste Live-Hacking-Vortrag der Initiative SpardaSurfSafe in Stuttgart stattfand, konnte keiner ahnen, welchen durchschlagenden Erfolg das Projekt haben würde. Heute, 17 Städte und rund 170 Vortragstage mit bis zu 5 Veranstaltungen pro Tag später, konnten die Veranstalter den 250.000ten Teilnehmer der spannenden Live-Hacking-Vorträge begrüßen, der zur Feier dieses Jubiläums ein nagelneues iPhone überreicht bekam.
Mit d
TWT ermöglicht in Zusammenarbeit mit Google Maps eine korrekte Adressdaten-Eingabe durch eine innovative Adress-Autocomplete-Funktion. Ein intelligentes Eingabefeld ergänzt Adressdaten automatisch. Durch die hohe Usability bei dem Ausfüllen von Formulardaten verzeichnen Unternehmen weniger Abbrüche in der Buchungsstrecke und erhält validierte und korrekte Daten.
Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Bundesland, Land: Komplizierte Adresseingaben mit bis zu 6 Felder
Die Fußball-Europameisterschaft 2016 hat nicht nur am heimischen Fernseher, in Bars oder auf Fanmeilen die Massen elektrisiert. Auch im Internet wurde das Turnier intensiv verfolgt. Aktuelle Zahlen von Interoute, über die die offiziellen Webseiten der UEFA laufen, zeigen, dass die Webseite der UEFA während des Turniers über 66 Millionen Mal besucht worden ist, um Beiträge, Videos, Bilder und Statistiken zu den Spielen abzurufen.
Spitzenreiter bei den Besuchen i