5 Schritte zum überzeugenden Internetauftritt

Heute führt der erste Weg eines interessierten potentiellen Kunden meistens nicht in ein reales Geschäft mit auskunftsfreudigen Mitarbeitern und einem repräsentativen Warenangebot, sondern zu einer der bekannten Suchmaschinen im Internet und von dort aus direkt auf die Homepage des Unternehmens, von dem er sich Hilfe bei der Lösung seines Problems erhofft. Aus diesem Grund ist […]

Jeder Vierte zahlt für redaktionelle Inhalte im Internet

Jeder Vierte zahlt für redaktionelle Inhalte im Internet

.
– Am häufigsten zahlen die 30- bis 49-Jährigen für journalistischen Content
– Ausgaben liegen im Durchschnitt bei 13,60 Euro im Monat
– Immer mehr Online-Medien führen Bezahlschranken ein
Ein Viertel (25 Prozent) aller Internetnutzer in Deutschland geben im Internet bereits Geld für journalistische Inhalte aus. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Mit einem Anteil von 31 Prozent werde

Koeln-Domain: Ein Stück Internet wird kölsch

Koeln-Domain: Ein Stück Internet wird kölsch

Wikipedia gibt es auch auf Kölsch (http://ksh.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Houpsigk). Um genauer zu sein: auf ripuarisch. Was ist ripuarisch? "Ripuarisch wird in über 100 Dialekten im weiteren Umkreis von Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, in Belgien, den Niederlanden und im deutschen Rheinland von etwa einer Million Menschen gesprochen."
Das Kölsche Wikipedia ist allerdings noch ausbaufähig. Unter dem Buchstaben "D" findet man 17 Themen.

Ruhr-Domains: Sunrise-Period beginnt am 21. Januar

Ruhr-Domains: Sunrise-Period beginnt am  21. Januar

Es ist so weit: Ab 21. Januar 2014 wird die Ruhr-domain als erste neue Domain-Endung Deutschlands registrierbar sein. Damit schreibt das Ruhrgebiet Internetgeschichte. Die Ruhr-Domains sind damit weltweit die erste Geo-Domain, die registrierbar ist- und das vor London, Paris und New York. Inhaber von Marken und Ruhrgebietseinwohner können .ruhr-Domains bevorrechtigt beantragen.
Sei es die Möglichkeit, seine Verbundenheit zur Region auch online auszudrücken, der Wunsch nac

Keine Angst vor der Informationsflut aus dem Netz

.
– Nur 14 Prozent der Internetnutzer fühlen sich belastet
– Jüngere sehen sich stärker betroffen als ältere Internetnutzer
– Technische Entwicklung sorgt für besseren Durchblick im Infodschungel
Nur 14 Prozent der Internetnutzer in Deutschland empfinden die durch das Internet ausgelöste Informationsflut als belastend. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach leiden jüngere

Jeder Fünfte will einen 3D-Drucker nutzen

.
– Anwendungsmöglichkeiten nehmen zu
– International CES: Einsteiger-Geräte für Privatnutzer vorgestellt
Eine fehlende Spielfigur für das Brettspiel, ein kaputter Brillenbügel oder die ganz individuelle Handy-Halterung – in Millionen deutschen Haushalten könnten solche Dinge bald aus dem Drucker kommen. Jeder fünfte Bundesbürger (20 Prozent) kann sich vorstellen, einen 3D-Drucker zu nutzen, mit dem am PC entworfene Modelle als rea