Gebäck mit Zimt, Nelken oder Anis – ein Tabu für Schwangere? Was sind Alternativen zu Glühwein, Punsch und Co.? Und wie meistern werdende Mamis problemlos längere Fahrten zu den lieben Verwandten? Jahr für Jahr hat man sich während der Adventszeit um diese Dinge keinen Kopf gemacht. Doch mit Babybauch müssen Gewohnheiten ein wenig überdacht werden. Zweifach-Mama, Model und Moderatorin Jana Ina Zarrella moderiert auf Yahoo die Webshow "Mum–s Diary&qu
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bewertet den von CDU, CSU und SPD verabschiedeten Koalitionsvertrag vor allem im Hinblick auf eine moderne Datenpolitik sowie die Gründerförderung und Stärkung Deutschlands als Investitionsstandort für Wagniskapital positiv, sieht aber noch ein Defizit bei der strukturpolitischen Verankerung der digitalen Agenda in der künftigen Bundesregierung. Die zentrale Interessenvertretung der deutschen Digitalindustrie bemäng
Der Koalitionsvertrag verpasst aus Sicht des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Chance, den notwendigen digitalen Aufbruch einzuleiten. ?Innovation und Fortschritt sind die Grundlage unserer Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstandes, gleichzeitig ist die Mehrzahl aller Innovationen der letzten Jahre IT-basiert. Daher ist die weitere Behandlung der Digitalpolitik nur als Randthema nicht nachvollziehbar?, sagte BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün.
?Es ist äuße
.
– Digitale Agenda für die Jahre 2014 bis 2017 angekündigt
– Viele zukunftsweisende Vorschläge wurden nicht aufgegriffen
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist in der Digitalpolitik aus Sicht des Hightech-Verbands BITKOM hinter den Möglichkeiten zurückgeblieben. "Der Koalitionsvertrag ist für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft nicht der große Wurf", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "In