Studie: IT-Manager setzen auf Geo-Technologien für Umsatzerhöhung, Kostensenkung und Effizienzsteigerung

Mehr als die Hälfte der IT-Verantwortlichen in Deutschland (58 Prozent) setzt bereits auf Geospatial-Technologien wie Google Maps und Google Earth. Sie verwenden diese Lösungen dabei vornehmlich für die Standortanzeige (59 Prozent), aber auch für interne Zwecke: So werten die Befragten Informationen bezüglich getätigter Ein- und Verkäufe (34 Prozent) aus, identifizieren und visualisieren Trends innerhalb des Unternehmens und analysieren Daten in Echtzeit (26 P

E-Government für Unternehmen ist in Deutschland ausbaufähig

.
– Nur zwei Drittel der hiesigen Firmen kommunizieren online mit Behörden
– Neues Angebot der Verwaltung zum Datenaustausch mit Unternehmen
Deutsche Unternehmen haben bei der Nutzung von E-Government-Angeboten weiterhin Nachholbedarf. Nur zwei Drittel (67 Prozent) aller Firmen haben 2010 per Internet Daten und Informationen mit staatlichen Stellen ausgetauscht, ein Jahr zuvor waren es 63 Prozent. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich im hinteren Mittelfeld. Im eu

Internetplattform zur Förderung des Tourismus in ländlichen Räumen gestartet

Internetplattform zur Förderung des Tourismus in ländlichen Räumen gestartet

Um die Chancen des Tourismus in den ländlichen Regionen besser zu nutzen sowie die Anbieter von Landtourismus stärker zu vernetzen, hat die Bundesregierung die neue Informations- und Kommunikationsplattform www.tourismus-fuers-land.de ins Leben gerufen.
Auf der neuen Internetseite werden künftig Handlungsempfehlungen, Praxisleitfäden und konkrete Checklisten für die Akteure des ländlichen Tourismus bereitgestellt. Bis zum 30. April 2012 können Hinweise