Schönes und Nützliches im Schweden-Style

Der Online-Shop www.schweden-style.de präsentiert hochwertige Weihnachtsgeschenke und Dekoartikel im traditionellen schwedischen Wohnstil

Der Online-Shop www.schweden-style.de präsentiert hochwertige Weihnachtsgeschenke und Dekoartikel im traditionellen schwedischen Wohnstil

Schöningen, 24.10.2011. Die wichtigen Informationen aus einer Netzwerkinventarisierung gewinnen an Mehrwert, wenn die Daten abteilungsübergreifend bearbeitet werden können. Wobei der Aufwand für Kosten und Zeit so gering wie möglich gehalten werden sollte. Anahnd von NetDiscovery wird diese wichtige Funktion und dessen Nutzen im folgenden Artikel erläutert.
Digital Signage ist 2011 kein Trend mehr, sondern fester Bestandteil und entscheidendes Instrument im Medienmix der Informations- und Werbebranche. Mini-PCs von spo-comm sorgen dabei für gezielte Verkaufsimpulse nah am Kunden und haben seit Jahren einen festen Stammplatz in der Digital-Signage-Branche.
Die neueste Attraktion – das spo-book ELIX QM67 – erweitert jetzt das Portfolio an digitalen Werbeträgern für Digital Signage, Industrial Control und KIOSK/POS.
&qu
FRITZ&MACZIOL automatisiert das Virtual-Server-Deployment
Schnellere Time-to-market für neue Produkte und Tarife / Einfache Anbindung interaktiver Portalfunktionalitäten in FirstSpirit CMS

Komfortable Rechnungsprüfung
– Jugendreiseportal Solegro wird zwei Jahre nach Gründungübernommen- DuMont Venture verbucht einen weiteren erfolgreichen Exit in 2011
Berechtigungskonzepte schon zu Projektbeginn aufzusetzen spart Zeit, Geld und Nerven
SYNAXUS entwickelt, implementiert und optimiert seit über zehn Jahren Business Intelligence Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die Sie bei der Steuerung Ihres Unternehmens optimal unterstützen.
Freemake verschenkt Windows-Tools, die dabei helfen, Videos aus YouTube herunterzuladen und in ein beliebiges Format zu konvertieren. Dabei stellt das Unternehmen fest, dass YouTube zunehmend an Bedeutung gewinnt und dabei sogar das Fernsehen in seine Schranken verweist. Eine Infografik vergleicht YouTube mit dem TV und kommt zum Ergebnis: YouTube zieht dem Fernsehen den Stecker. Blogger und Web-Portale dürfen die Infografik gern kostenfrei übernehmen.
2005 ging YouTube an den Start.