Seit Jahren boomt der Projektmarkt in der Informationstechnologie. Spezialisierte IT-Personaldienstleister sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Mit mächtigen Mitbewerbern kämpfen die meist kleinen Agenturen um die begehrten Plätze auf den Lieferantenlisten der IT-Hauptprojektbranchen Finanzdienstleistung, Telekommunikation und Automotive. Leistungsfähigkeit und Qualität an potenzielle Großkunden zu kommunizieren, ist lebenswichtig.
Dawicontrol kündigt aufsteckbare RAID-Controller an
Göttingen, 15. September 2008 – Dawicontrol, führender deutscher Hersteller von Qualitäts-Controllern und »Mass-Storage-Solutions«, kündigt als ebenso praktische wie preiswerte Ergänzung im Storage-Segment eine direkt auf die Festplatte aufsteckbare „Huckepack-Platine” für das schnelle Festplatten-Backup an. Das neue Produkt kommt in zwei Modellen auf den Markt.
Statement von Dr. Michael Streng, Geschäftsführer der parameta Projektberatung GmbH & Co. KG zum bedenklichen Trend, Projektmanagement-Software mit immer mehr Funktionalitäten auszustatten
(Hamburg, 15.09.2008) Die Vertriebsverantwortlichen in den deutschen Pharma-Unternehmen fühlen sich einem gestiegenen Erfolgsdruck ausgesetzt. Allerdings sehen sie nach einer Erhebung des Hamburger Beratungshauses novem business applications durchschnittlich noch erhebliche Optimierungspotenziale. Dafür müssten die Manager jedoch mehr moderne Instrumente an die Hand bekommen, mit denen sie die Vertriebspotenziale des Marktes zielgenauer analysieren und den Außendienst erfolgsorientierter […]
Neustadt/Wied, 15.09.2008. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart plant die Einführung eines einheitlichen elektronischen Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystems für die Diözesankurie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Wahl fiel auf die eGovernment-Lösung PRODEA von SER. Ziele sind u.a. eine Verbesserung der Dokumentenverfügbarkeit über mehrer Standorte hinweg, eine Verringerung der Lagerkapazitäten für das Papierarchiv sowie eine
Zuverlässige und energiesparende NAS-Lösungen eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten für Channel-Partner und erweitern die internationale Präsenz der beiden Unternehmen
Hartnäckige Vorurteile verhindern in vielen Unternehmen die Implementierung eines unverzichtbaren Schwachstellenmanagements – Richard Mayr, VP Sales DACH eEye Digital Security, klärt auf.
Neustadt/Wied, 12.09.2008. MoReq2 – große Chance oder bürokratisches, Geld verschwendendes Monster? ECM-Markt – fortschreitende Konsolidierung oder wachsende Vielfalt der Anbieter? ECM-Funktionen wandern ins Betriebssystem oder bleiben Domäne der DMS/ECM-Hersteller? Diese kontroversen Positionen vertraten die beiden Top-Berater der ECM-Branche, Dr. Ulrich Kampffmeyer und Bernhard Zöller in der SER-Europazentrale in Neustadt/Wied.