Erstes Zwischenfazit in der S/4HANA-Umstellung bei der GEV

S/4HANA Transformation ist eines der größten IT-Projekte in der GEV-Geschichte
S/4HANA Transformation ist eines der größten IT-Projekte in der GEV-Geschichte
Lösung für komplexe Herausforderungen und neue Maßstäbe in der 3D CAD Visualisierung
Datensicherheit und Effizienz direkt in MS Excel vereint, mithilfe von IRI CellShield für XLX- und XLXS-Dateien ?
Weshalb Einzelhändler auf die COSYS POS Software setzen und welche Vorteile sie bietet.
Lagerverwaltung mit dem Einsatz einer Lagersoftware im Kleinteilelager
Der Risikomanagement-Softwarehersteller SCHUMANN stellt seine AI-Plattform ALEVA vor. Mit dem ersten Produkt der Plattform "ALEVA Zahlungserfahrungen" können im Vergleich zu herkömmlichen Bewertungsverfahren interne Zahlungserfahrungen von Kunden präziser ausgewertet werden. Zudem können die Analysen durch intelligente Insolvenz- oder Liquiditätsprognosen ergänzt werden. Eine Studie bestätigt die Vorteile.
Jedes Unternehmen steht vor der Herausforder
Mit einem klaren Fokus auf innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Big Data optimiert Exxeta Prozesse und entwickelt maßgeschneiderte Strategien und Softwarelösungen. Damit hilft Exxeta seinen Kund:innen, Geschäftsmodelle zukunftssicher zu gestalten und sich erfolgreich im digitalen Zeitalter zu positionieren.
Die technologische Landschaft verändert sich schneller denn je. Unternehmen, die im digitalen Zeitalter erfolgreich bleiben wolle
Digitalisieren Sie Ihr Lager mit innovativer Lagersoftware von COSYS
Wer kennt sie nicht: die diversen Studien zur deutschen Wirtschaft und dem wachsenden Rückstand im internationalen Vergleich? Der Blick schweift oft auf die USA und deren Tech-Giganten, die als Benchmark für technologische Lösungen gelten. Digitale Transformation ist das Schlagwort der Stunde – auf allen Ebenen: Technologie, Daten und insbesondere die Menschen.
In der digitalen Transformation liegt die Chance, aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen. Geschäf
Regelmäßiges Benchmarking der relevanten LLMs mit dedizierten Use Cases von Versicherungen gibt kompakt Aufschluss über Performanceunterschiede der Modelle. Vergleich als unverzichtbare Entscheidungsgrundlage.