Neustart für die innere Sicherheit in Deutschland möglich: Geordnete Migration und aktive Cybersicherheitspolitik

Neustart für die innere Sicherheit in Deutschland möglich: Geordnete Migration und aktive Cybersicherheitspolitik

Effektive Bekämpfung von Kriminellen, geordnete Migration, besserer Informationsaustausch und mehr Wehrhaftigkeit im Cyberraum – das sind die Ziele eines Dringlichkeitsantrags der CSU-Landtagsfraktion zur "Zeitenwende in der Inneren Sicherheit". Der Antrag enthält eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Inneren Sicherheit sowie zur Begrenzung der illegalen Migration und soll heute im Plenum des Bayerischen Landtags beschlossen werden.

Der Fraktionsvorsitzende Kla

Keine Innovation ohne Daten: Energie einfach optimieren

Keine Innovation ohne Daten: Energie einfach optimieren

Der Druck, nachhaltig und energieeffizient zu handeln, entsteht längst nicht mehr allein aus Klimaschutzgründen, sondern zunehmend auch durch schwankende Energiepreise und steigende CO2-Kosten.

Erfahren Sie, wie OPTENDA als Software-Anbieter und Energiedienstleister Unternehmen dabei unterstützt, Energiedaten zu erfassen und zu analysieren, um sowohl Kosten als auch CO2-Emissionen zu senken.

Keine Innovation ohne (digitale) Daten

Innovatives Energiemanagement beginnt mit der vo

Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2024 um 0,2 % niedriger als im Vorquartal / Wirtschaftsleistung im Jahr 2024 um 0,2 % gesunken

Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2024 um 0,2 % niedriger als im Vorquartal / Wirtschaftsleistung im Jahr 2024 um 0,2 % gesunken

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2024

-0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)

-0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)

-0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 3. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gesunken. Während die privaten und staatlichen Konsumausgaben nach vorläufigen Erkenntnissen anstiegen, waren die preis-, saison- und ka

Neustart für MAGIX: RMEP übernimmt zum Jahresstart 2025

Neustart für MAGIX: RMEP übernimmt zum Jahresstart 2025

Die MAGIX Software GmbH wird zum Beginn des Jahres von der Russmedia Equity Partners (RMEP) übernommen. Diese Entwicklung folgt auf eine Insolvenz, die das Unternehmen in Eigenverwaltung durchführte. Mit der Übernahme durch RMEP ist nun die Insolvenz offiziell beendet und das Unternehmen erfolgreich saniert.

RMEP, ein europäischer Investor in digitale Unternehmen, übernimmt mit dem Kauf des Berliner Softwareentwicklers auch die Geschäftsführung bei MAGIX. Zum