move)trans®, die Transport Management Software (TMS) für Dynamics NAV

move)trans®, die Transport Management Software (TMS) für Dynamics NAV

move)trans® ist eine von Microsoft® zertifizierte Transport Management Software (TMS) und wurde auf Basis des weltweit erfolgreichen ERP-Systems Dynamics NAV entwickelt. move)trans® unterstützt die Erfassung und Disposition von Sendungen und Transporttouren, die Zuteilung der Fahrzeuge und Fahrer, die Erstellung der Frachtpapiere, die Kalkulation und Nachkalkulation der Frachtkosten und die Abrechnung mit Kunden und Unternehmern und integriert sich mit den Dynamics NAV Modulen

Fuhrparkverwaltung mit der Software move)fleet® für Dynamics NAV

Fuhrparkverwaltung  mit der Software move)fleet® für Dynamics NAV

move)fleet® ist eine auf Dynamics NAV basierende Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)fleet® ist eine von Microsoft® zertifizierte Branchenlösung und wurde auf Basis des weltweit

move)log®, die Lagerverwaltungssoftware/LVS für Dynamics NAV

move)log®, die Lagerverwaltungssoftware/LVS für Dynamics NAV

Das move)log® Lagerverwaltungssystem / LVS basierend auf Microsoft Dynamics NAV zeichnet sich insbesondere durch die einfache, intuitive Bedienung aus.
Von der Verwaltung kleiner Lagerflächen, bis hin zur Logistiklösung mit verteilten Standorten: move)log® Lagerverwaltungssoftware/LVS auf Basis von Microsoft Dynamics NAV lässt sich in vielen Branchen und Bereichen einsetzen.
Der Funktionsumfang und die Anwendungsoberfläche passen sich mit dem Gesch&au

MobileIron integriert Delegated Administration Funktionalität

MobileIron [http://www.mobileiron.com/]
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@81f5fd7, ein Marktführer im Bereich
Enterprise-Mobility-Management (EMM-)Systeme, bietet jetzt mit seiner
Spaces-Architektur allen Unternehmen, die eine große Anzahl von
mobilen Endgeräten sicher und evtl. über mehrere geografische
Regionen hinweg verwalten müssen, neue komfortable Möglichkeiten
einer fein-granularen Vergabe von Administrations-Rechten.

Die Spaces-Architektur ist in den

MobileIron integriert Delegated Administration Funktionalität

MobileIron integriert Delegated Administration Funktionalität

MobileIron (NASDAQ: MOBL), ein Marktführer im Bereich Enterprise-Mobility-Management (EMM-)Systeme, bietet jetzt mit seiner Spaces-Architektur allen Unternehmen, die eine große Anzahl von mobilen Endgeräten sicher und evtl. über mehrere geografische Regionen hinweg verwalten müssen, neue komfortable Möglichkeiten einer fein-granularen Vergabe von Administrations-Rechten.
Die Spaces-Architektur ist in den Kern der MobileIron-Plattform (?MobileIron Core?) in

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter bei der Erledigung ihrer Aufgaben unterstützen

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter bei der Erledigung ihrer Aufgaben unterstützen

Durch den Einsatz der Business-Process-Management System OfficeTalk unterstützen Unternehmen ihre Mitarbeiter effektiv bei der Ausführung der Geschäftsprozesse und schneiden deshalb in der Regel mit einer besseren Performance ab. Das macht sich vor allem in der höheren Zufriedenheit ihrer Kunden und geringeren Prozesskosten bemerkbar.
Mit der Business-Process-Management Lösung OfficeTalk können vor allem folgende Aspekte der Geschäftsprozesse verbesser

Elektronische Unterschrift: IGEL Thin und Zero Clients mit Signatur-Pads

Mit handgeschriebenen elektronischen Signaturen können Unternehmen und Behörden Prozesse optimieren und Kosten sparen – für das Drucken, Kopieren, Faxen, Scannen und Archivieren von Dokumenten. IGEL Thin und Zero Clients bieten dieses Einsparpotential in Verbindung mit den Signatur-Pads von StepOver, dem europäischen Markführer für Hard- und Softwareprodukte zur handgeschriebenen e-Signatur.
Elektronische Willenserklärung über IGEL Thin und Zero C

Die Versicherungsbranche ist im Umbruch – Studie zur Situation des Informationsmanagements

Mehr Kundenorientierung, Zwang zur Kosteneffizienz, zusätzliche Konkurrenz aus dem Web, neue Medien: Die Versicherungsbranche muss sich umstellen. Modernes Informationsmanagement gilt als zentraler Treiber und umfassende Aufgabe, um sich neu zu positionieren. Welche Möglichkeiten gibt es genau? Und wie schneiden mittelständische Versicherungen im Vergleich zu den Großen der Branche ab?
Mittelständische Versicherungsunternehmen setzen Maßstäbe im Bere