Thin Clients erfreuen sich einer hohen Beliebtheit, denn sie sind sicherer, energiesparender und wesentlich kosteneffektiver als PCs. Bislang sind sie aber eher an stationären Arbeitsplätzen zu finden. Thin Clients in Form eines Notebooks hingegen sind eher selten und auch alles andere als ein Verkaufsschlager. Der deutsche Thin Client-Spezialist IGEL weiß nicht nur, woran das liegt, sondern hat auch eine Lösung für mobile Thin Clients.
Software Thin Client auf
CREALOGIX präsentiert an der renommierten FinovateSpring Konferenz am 29./30. April 2014 in San Jose (USA) eine Neuheit aus ihrem Produktangebot für die digitale Bank. Nach einem strengen Selektionsverfahren werden an Finovate Konferenzen die weltweit besten Innovationen im Bereich Finanz- und Banktechnologie vorgestellt.
Im Herzen des Silicon Valleys, einem der bedeutendsten Standorte der IT- und High-Tech-Industrie stellt CREALOGIX als führender Schweizer Anbieter von i
Auch dieses Jahr werden auf der CeBIT in Hannover viele Neuheiten aus der Welt der IT präsentiert.
Im Bereich Enterprise Content Management (Halle 3) gibt ACTIWARE am Stand der ELO Digital Office GmbH (Stand F30) eine Preview auf neue Produktgeneration der ECM- / EIM-Integrationsplattform AWELOS.
AWELOS ermöglicht ein umfassendes Dokumentenmanagement für die ELO ECM-Systeme und Microsoft SharePoint. AWELOS leistet u.a. die Verarbeitung von Druckdaten, Emails, Off
Das sagt auch unser Kunde Gerlinde Seifert: "Die Steuerung der Arbeitsprozesse, etwa Aufgaben- oder Terminüberwachung, erfolgt mit dem BPM-System OfficeTalk der JOOPS Informationstechnik GmbH, München. Dank Integration der Dokumentverwaltung lässt sich der Schriftverkehr zu einem Objekt, zu einem Vorgang oder auch nur zu einem Bearbeitungsschritt auf Knopfdruck jederzeit am Bildschirm anzeigen. Wir sparen viel Zeit (ca. 30 bis 35 Prozent) bei verbessertem Service. Au&s
Der MES- und Werkerführungsexperte DE software hat am vergangenen Dienstag im Rahmen der internationalen Konferenz "Montagesysteme 2014" praxiserprobte Notfallstrategien für produktionsnahe Softwaresysteme vorgestellt.
Projektleiter Josef Haimerl präsentierte in seinem Vortrag eine Auswahl an Notfallstrategien, die bei unseren Kunden seit vielen Jahren im Einsatz sind. Dort sorgen etwa Kombinationen aus Datenpuffern und Backup-Systemen dafür, dass sowohl be
Durch die Entscheidung des erfolgreichen ECM-Anbieters inxire aus Frankfurt, das Oracle CM SDK als Open Source Lösung federführend weiterzuentwickeln, ist die Zukunft dieser Technologie langfristig gesichert.
Das Landgericht Hamburg lässt mit einer Entscheidung zum Thema Open-Source-Software und Geschäftsführerhaftung aufhorchen. Es geht dabei um zwei wichtige Themen, die beide nach wie vor nicht einheitlich behandelt werden.
Konkret ging es darum, dass eine Firma einen kostenlosen Downloadmanager als Open-Source Programm auf der eigenen Website zum Download bereitgestellt hat. Dieser wurde wohl ? auf der Basis der zugrundeliegenden Open-Source-Lizenz ? weiterbearbeitet und er
Vom 10. bis zum 14. März demonstriert der Softwarehersteller GSD dem Fachpublikum der CeBIT die Anwendungsmöglichkeiten seiner neuen Module für die integrierte Geschäftsprozessoptimierung. In Halle 005, Stand F 28 können sich Interessierte ein Bild davon machen, wie eine derart integrierte Lösung im eigenen Unternehmen Anwendung finden kann und wie einfach die Gestaltung der Workflows heute für fast jedermann ist.
"Workflows einfach selber basteln