SQS eröffnet Testcenter im Südburgenland – Qualitätssicherung „Made in Austria“

SQS Software Quality Systems, der weltweit führende
Spezialist für Software-Qualität, eröffnet sein weltweit sechstes
Testcenter und hat dafür Güssing im Südburgenland (Österreich) als
Standort ausgewählt. SQS plant in den nächsten zwei Jahren, rund 50
Mitarbeiter im Testcenter zu beschäftigen.

SQS betreibt derzeit jeweils ein Testcenter im sächsischen
Görlitz, in Nordirland (Belfast), Südafrika (Durban), Indien (Pune

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics? NAV

move)bank  ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics? NAV

Essen, den 18.10.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem ges

move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software / Fleet Software Dynamics NAV

move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software / Fleet Software Dynamics NAV

Essen, den 18.10.2012, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
move)fleet® unterstützt den Anwender bei der Nachweispflicht:
Das Fahrten

move)log® Lagerverwaltungssoftware / LVS Dynamics NAV

move)log® Lagerverwaltungssoftware / LVS Dynamics NAV

Essen, den 18.10.2013, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwir

Kommentar: EU-Datenschutz-Grundverordnung – Chance oder Risiko?

0,8 bis 3,9 Prozent Rückgang des
Bruttoinlandsprodukts in der EU, 11 Prozent weniger Industrieexporte:
das ist das apokalyptische Szenario einer Prognose der U.S.
Handelskammer für die Auswirkungen der geplanten
EU-Datenschutz-Grundverordnung auf die Volkswirtschaft in der
Europäischen Union. Auf der anderen Seite wächst das Interesse der
Öffentlichkeit am Datenschutz und die vermeintliche Skepsis gegenüber
dem Umgang mit Daten durch Unternehmen. Zeit also, sic

Professionelle 2D / 3D PDF CAD Viewer müssen detailgenau darstellen können

Moderne Multi-Dateiformat-Betrachter (Viewer) sind die Antwort auf die Flut an unterschiedlichen Programme und Datenformaten. So können verschiedenste Dokumente betrachtet werden, ohne die oft teuren Originalprogramme auf dem Rechner installiert zu haben. Ein 2D Viewer ist ein Programm, mit dem man CAD-Dateien betrachten, ggf. auch drucken kann, ohne dass eine Lizenz für das erstellende CAD-Programm notwendig ist. Der Einsatz von 2D / 3D PDF CAD Viewern spart erhebliche Lizenzkosten.

Neue App SO.HO bringt Facebook, Instagram und Twitter auf Android-Homescreens

Inq Mobile hat heute den Start von SO.HO in
Deutschland bekannt gegeben. Die kostenlose App bringt Facebook,
Twitter und Instagram direkt auf die Homescreens von Android-Geräten.
SO.HO Deutschland steht zum Download im Google Play Store bereit.

Die App SO.HO bündelt Kontakte und Funktionen von Facebook,
Twitter und Instagram. So können Benutzer ihre Lieblings-Social-Feeds
an einem Ort sichten und updaten. Clou ist der vierte, sogenannte
SO.HO-Feed, der Bilder, Videos und L

Software-Provider Friendship Systems feiert Jubiläum

Software-Provider Friendship Systems feiert Jubiläum

Zu ihrem 10-jährigen Bestehen lud das DNV GL Unternehmen "Friendship Systems" mit Sitz in Potsdam zu einer internationalen Anwenderkonferenz sein. Rund 80 erfahrene Software Experten, Anwender und Produktentwickler der maritimen Zulieferer- und Entwicklerindustrie aus Europa, den USA, Australien, China, Korea und Japan nahmen an dem zweitägigen Erfahrungsaustausch in Berlin teil.
"Die Veranstaltung war ein voller Erfolg," sagt Claus Abt, Gründer und Ge