jCatalog stellt Kompetenz im Produktdatenmanagement der Elektrobranche erneut unter Beweis

jCatalog stellt Kompetenz im Produktdatenmanagement der Elektrobranche erneut unter Beweis

Mit Einführung der jCatalog-Software eröffnen sich für die TKD Kabel GmbH neue Wege der Nutzung von Produktdaten. Denn die Daten dienen nicht nur Vertrieb und Marketing. Von der unternehmensspezifischen Aufbereitung profitieren auch Entwicklungs- und Fertigungsspezialisten des Weltmarktführers.
Die TKD KABEL GmbH, weltweit einer der größten Anbieter von Kabeln und Kabelzubehör löst ihre aufwendige, dezentrale Datenhaltung durch ein zentrales Prod

iXenso auf der DMS Expo 2013 – Halle 5 Stand 5C32

Die DMS EXPO ist Teil der Where IT Works – Fachmessen für Business IT. Die drei parallel statt findenden IT & Business, Fachmesse für Business Solutions, DMS EXPO, Leitmesse für Enterprise Content Management, und CRM EXPO, Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement, bilden zusammen die komplette Unternehmens-IT ab.
Das umfassende Ausstellungsangebot sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm zu den Kernbereichen ERP, CRM, ECM und Output Management richtet sich an

OEE braucht MES

OEE braucht MES

"Zeit ist Geld" – ein gern verwendeter und zeitloser Spruch, bekommt im Umfeld eines Fertigungsunternehmens eine besondere Bedeutung. Im heutigen Blog-Beitrag wird der Indikator OEE-Overall Equipment Effectiveness – genauer untersucht. Er misst die Fabrik- und Anlagenperformance bezogen auf die Zeit und vergleicht damit die tatsächliche Produktivität mit der geplanten Produktivität. Wir werfen einen Blick auf die Anwendung des Indikators OEE in der Fertigung sowie den N

OMEGASOFT mit myCMDB auf Roadshow – diesmal im Süden!

Drei Städte, drei Termine, viele Neuerungen. OMEGA Software geht in die Präsentationsoffensive und lädt zusammen mit der baramundi software AG ein zur myCMDB-Roadshow nach München, Stuttgart und Frankfurt am Main.
myCMDB ist das große Feld des Servicemanagements aufgeteilt in übersichtliche Einzelservices, mit einer völlig neuen, intuitiv zu bedienenden Oberflächentechnik, speziell auch für den Einsatz mit Tablet-PCs und iPads. Ideal fü

Uni Bamberg kauft 550 Phantosys-Lizenzen

Uni Bamberg kauft 550 Phantosys-Lizenzen

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat 550 Phantosys-Client-Lizenzen im August 2013 gekauft.
Bereits seit März 2013 testet das Rechenzentrum der Universität das Desktop-Managementsystem Phantosys. Herr Stein, Mitarbeiter des Rechenzentrums, ist während der Didacta im Februar 2013 auf die OS-Streaming-Lösung aufmerksam geworden. Kurz danach erfolgte eine Vorführung im Rechenzentrum der Universität Bamberg. Im Ergebnis dieser Präsentation wurde