Der Serverhoster EUserv (www.euserv.de) hat das
für dedizierte Rootserver in seinen Rechenzentren veröffentlichte
System –vKVM-Konsole– um neue Funktionen erweitert, welche das
Server-Troubleshooting verbessern. Dazu zählen Änderungen der
Netzwerkkonfiguration, erweiterte Bootmöglichkeiten sowie die
Statusbenachrichtigung.
Direkter Netzwerkzugriff
Die Umstellung der vKVM-Konsole auf ein Bridged-Setup ermöglicht
nun eine vollständige Internetkonn
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
– Laut aktueller Studie der Softwareinitiative Deutschland e.V.
(SID) wird Bedarf an modernen BPM-Lösungen in der
Energiewirtschaft stark zunehmen
– Ohne IT- oder Programmierkenntnisse beschreiben Mitarbeiter
aller Unternehmensbereiche einfach ihre Abläufe und erstellen
die gewünschten Applikationen
– Aktuelle Kampagne (http://www.metasonic.de/branchen/energie) und
neues Video (http://youtu.be/tZyQVREEJCE) von Metasonic zeigen,
wie E
Die Kommunale Netzgesellschaft Südwest (KNS) wird ihr bestehendes Netzbetreibersystem in eine hochautomatisierte IT-Landschaft des IT-Dienstleisters perdata, einem Unternehmen der arvato Systems Gruppe, migrieren. perdata übernimmt auch den IT-Betrieb für die kommenden fünf Jahre. Der IT-Dienstleister stellt dem Netzbetreiber dafür ein modulares Nutzungsmodell auf Basis von Application Service Providing (ASP – deutsch: Bereitstellung von Anwendungsdienstleistungen) zur