Wer verdient wie viel in der Werbung?

Wer verdient wie viel in der Werbung?

Agenturen bewegen viel Geld, aber in der bunten Welt der Werbung fängt beim Gehalt jeder klein an. Der Einstieg über ein meist schlecht bezahltes Praktikum ist in der Werbebranche nicht nur üblich, sondern oft sogar erwünscht. Höhenflüge beim Gehalt sind meist erst später drin. Einen festen Karriereweg gibt es ohnehin nicht, gefragt sind auch talentierte Quereinsteiger.

Die Werbebranche ist geprägt von kleinen und mittelständischen Agenturen. Der Fa

Venture forum neckar stärkt den Blick auf Forschung&Entwicklung von Mittelstandsunternehmen der Region

venture forum neckar (vfn) geht in seinem 10. Jubiläumsjahr einen neuen Weg. In einem Pilotprojekt sucht vfn exklusiv für drei Unternehmen der Region nach Innovationen. Ziel des Projekts sind interessante Kooperationen oder die mögliche Beteiligung an interessanten Startups.
Drei mittelständische Unternehmen aus der Region haben ihr Anforderungsprofil für interessante neue Innovationen zusammengestellt. vfn sucht nun gezielt nach jungen Unternehmen und Innovatio

Booming etabliert Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter

Booming etabliert Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter

Um das Wissen ihrer Experten zu vernetzen und Mitarbeiter gezielt zu fördern, hat die Münchner Digital-Marketing-Agentur Booming gemeinsam mit dem Steinbeis Institute of Digital Innovations (Berlin) das Weiterbildungsprogramm „Booming Uni“ entwickelt. In dem modular aufgebauten Seminar werden sämtliche Disziplinen des Onlinemarketings anhand von aktuellen Fallbeispielen aus der Praxis behandelt. Mehr als 20 Mitarbeiter haben bereits von dem Angebot Gebrauch gemacht.

Unternehmen der Region stellen neue Ideen vor

Unternehmen der Region stellen neue Ideen vor

Junge Unternehmen mit großen Ideen präsentieren sich auf der that’s my business-Messe

Hamburg, 16.04.2012. Am 8. und 9. Juni 2012 öffnen sich zum zweiten Mal die Tore der that’s my business-Messe, einer Veranstaltung, auf der junge Unternehmen aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen den Hamburgern und den Hamburger Unternehmen präsentieren. Neben Fachvorträgen und einem Rahmenprogramm für die ganze Familie zeigen die ausstellenden Firmen, dass Hamburgs J

Mobile Messeauftritte digital gestalten

Mobile Messeauftritte digital gestalten

Als Live-Präsentation im digitalen Zeitalter sind Messen nach wie vor wichtige Kommunikationsinstrumente. Durch die Kombination von klassischen Messesystemelementen und digitalen Inhalten kann mit mobilen Applikationen eine Schnittestelle geschaffen werden, welche die Präsentation am Messestand mit den digitalen Inhalten der Website verbindet. Durch den Einsatz am Messestand kann eine mobile App gleichzeitig auch als nachhaltiger und mobiler Messeauftritt gewertet werden.

Daher muss i