Always-on-Festival Berlin 2011: Ein neues Format wurde geboren

Von Weltneuheiten, Siegern, guter Stimmung und Freude pur: Als sich spät in der Nacht vom 24./25. Februar die Türen des Meistersaals am Potsdamer Platz in Berlin schlossen, die Musik verstummte und die Lichter ausgingen, stand fest, die Premiere des Always-on-Festivals hat alle Erwartungen übertroffen. Die mehrstündige Bühnenshow von hochmotivierten Vorbands, Top-Acts und Special Guests wurde immer wieder mit viel Applaus bedacht.
Unter dem Motto, dass das Inter

Green IT auf der CeBIT

Sonderschau "Eco ICT Solutions" des BITKOM / Vortragsprogramm der Eco ICT Solutions veröffentlicht / Handy-Rückgabe-Aktion während der Messe

LBi bringt Selecta Schweiz in den App Store

LBi bringt Selecta Schweiz in den App Store

Köln/Zürich, den 25.02.2011 – Die kleine Mahlzeit für zwischendurch ist in der Schweiz ab sofort nur noch einen Fingertipp entfernt. Die neue iPhone App „Selecta-Finder“ zeigt Kunden der Selecta AG, dem europaweit führenden Anbieter für Automaten, sekundenschnell den kürzesten Weg zu leckeren Snacks und Getränken. Designt, konzipiert und technisch umgesetzt wurde die übersichtliche und funktionale App von der digitalen Fullservice Agentur LBi, die bereits

Biokreis protestiert gegen EU-Entscheidung

Die Zulassung von bis zu 0,1 Prozent nicht zugelassener gentechnisch veränderter Organismen im Tierfuttermittel ist seit gestern beschlossene Sache. Mehrheitlich wurde der im Oktober letzten Jahres eingebrachte Vorschlag von den Mitgliedern der EU-Kommission befürwortet. Damit wird laut Biokreis-Geschäftsführer Sepp Brunnbauer nicht nur der Verunreinigung von Tierfutter Tür und Tor geöffnet, sondern auch ein Weg zur Verunreinigung von Lebensmitteln vorbereitet. &qu

Virtuell in die Märchenwelt Ludwig II.

Im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung 2011 fördert die Bayerische Sparkassenstiftung auf Schloss Herrenchiemsee eine "unwirkliche" Reise durch die Gegenwelt des bayerischen Märchenkönigs.
Von seiner Zeit unverstanden und mit den Grenzen konstitutioneller Monarchie unzufrieden schuf sich Ludwig II. schon früh seine eigene Scheinwelt. Geprägt von Oper, Schauspiel, Malerei und märchenhafter Architektur wirkt sie noch heute, 125 Jahre nach dem T