„Es gibt Leute, die halten Unternehmer für einen räudigen Wolf,
den man totschlagen müsse, andere meinen, der Unternehmer
sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken kann. Nur
ganz wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.“
(Winston Churchill)
Sie konnte es selbst wahrscheinlich am wenigsten fassen, und wer es nicht wusste, der glaubte es kaum: Am 22. Januar 2013 feierte Elisabeth Bergschneider ihren 70. Geburtstag – zwei Tage nach dem Jahresempfang „ihres“ Ortsverbandes Regensburg, der wiederum ein gesellschaftlicher Höhepunkt des BDS in der Oberpfalz war. Die Glückwünsche des BDS Bayern überbrauchte Hauptgeschäftsführer Markus Droth.
Der BDS Bayern sieht trotz der Aufnahme einiger Anregungen weiter Nachbesserungsbedarf bei der Neufassung des Landesentwicklungsplanes. Auch im letzten Entwurf des bayerischen Wirtschaftsministeriums fehlt weiterhin eine Vision für die zukünftige Entwicklung Bayerns und ein klarer Fahrplan, wie diese umgesetzt werden soll. Mehrere Punkte schaden leider dem Mittelstand.
Die Themen der aktuellen Ausgabe unseres monatlichen Newsletters reicht diesmal von unserem „BDS-Stimmungstest“ über „Minijobs“ und „GEMA-Tarifreform“ bis hin zum „Verbraucherinsolvenzrecht“.
Boni-Exzesse und „Peanuts“-Sprüche haben das Bild der Wirtschaft beschädigt. Viele Selbständige haben von solchen Praktiken die Nase voll. Der BDS hat sich entschlossen, das Thema „Werte“ im Winter-Stimmungstest aufzugreifen. Wir wollen Ihre Meinung wissen.
Unternehmenskultur, Mittelstandsfinanzierung, Unternehmensnachfolge und Cloud Computing. Eine breite Palette erwartet die Teilnehmer beim dritten Nürnberger Unternehmerkongress am 21. Januar 2013 in der Messe Nürnberg. Der BDS Bayern ist Kooperationspartner.
Die deutsche Infrastruktur lebt seit Jahren von der Substanz. Der BDS Bayern schlägt daher vor, Investitionen im Bereich Verkehr und Energie für den Bürger als renditesichere Anlageform zu öffnen und staatlich zu fördern.
Die geplante Tarifreform der GEMA wird auch bei öffentlichen Veranstaltungen wie Straßenfesten
und Gewerbeschauen zu massiven Preissteigerungen führen. Laut einer Umfrage des BDS und des DEHOGA Bayern rechnen 59 Prozent der bayerischen Kommunen mit Preissteigerungen. Erste Veranstaltungen sind bereits abgesagt.
Qualität sichern und Durchlässigkeit stärken. Dies waren die zentralen Botschaften von Bayern Kultusminister Ludwig Spaenle bei einer Vortrags-und Diskussionsrunde zum Thema Wirtschaft und Schule im BDS Ortsverband Giesing/AU.
Eine angebliche Frau „Mareike van de Zandberg“ versendet unter der E-Mail-Adresse „info@facebook-news.ch“ Angebote zur Erstellung eines rechtssicheren Impressums für Facebook als eigenständige Application (App) und eine Verlinkung des Impressums in der Infobox.